Alles Käse: Veganer Feta aus Mandeln

Veganer Feta

Uns fehlt als Veganer eigentlich nichts. Außer Käse vielleicht. Wie uns ergeht es vielen Menschen, die sich rein pflanzlich ernähren. Und die Käsealternativen, die es im Supermarkt gibt, sind nicht wirklich überzeugend. Zu teuer, zu viele Zusatzstoffe, zu unappetitlich. Dann doch lieber selber machen, haben wir uns gedacht und an einem Rezept für veganen Feta gebastelt. Und was sollen wir sagen, es ist uns geglückt. Elena hat leckeren veganen Feta produziert ohne dafür ein Chemielabor ausrauben zu müssen. Wir lieben unseren veganen Feta, aber müssen euch vorwarnen, er schmeckt leicht sauer beziehungsweise zitronig. Aber echter Schafskäse hat ja auch einen ganz eigenen Geschmack, soweit wir uns erinnern.

Unser veganer Feta kann kalt und warm verzehrt werden. Er schmeckt lecker mit Baguette, im Salat oder eben frisch und heiß aus dem Ofen, am liebsten mit vielen karamelisierten Zwiebeln.

Veganer Feta in rechteckiger Form - dazu frische Tomaten, Olivenöl und Brot
Veganer Feta in rechteckiger Form – dazu frische Tomaten, Olivenöl und Brot

Zutaten für unseren veganen Feta

145 g gemahlene Mandeln
60 ml Zitronensaft (unbedingt frische Zitronen benutzen!)
110 ml Wasser
3 EL Olivenöl
2 Knoblauchzehen (klein geschnitten)
1,5 TL Salz

Zubereitung

  1. Alle Zutaten zusammen in den Mixer geben und ein paar Minuten gut mixen.
  2. Die Masse in ein Baumwolltuch (ich benutzen dafür die Mullwindeln aus dem dm) geben und das Tuch oben zusammenbinden (so, dass die Masse eine runde Kugel in dem Baumwolltuch bildet).
  3. Die Mullwindelkugel in ein Sieb legen, das Sieb über eine Schüssel hängen und mindestens 12 Stunden (am besten über Nacht) in den Kühlschrank stellen. In der Regel ist dann am nächsten Morgen etwas Flüssigkeit in die Schüssel abgetropft.
  4. Die Käsemasse aus dem Kühlschrank holen, vorsichtig das Baumwolltuch öffnen und die Käsemasse in eine kleine Back- oder Auflaufform geben.
  5. Bei 180°C (Ober- und Unterhitze) ca. 40 min backen bis der Käse oben goldbraun und rissig wurde.
  6. Abkühlen lassen und genießen.
Auch als über den Salat gekrümelt, schmeckt der vegane Feta genial
Auch als über den Salat gekrümelt, schmeckt der vegane Feta genial

Tipp 1
Du kannst den fertigen Feta auch noch für einige Tage in Olivenöl und frischen Kräutern einlegen. Oder mit Chili und Knoblauch. Das gibt dem veganen Feta gleich ein ganz anderes Aroma.

Tipp 2
Dein veganer Feta sieht nicht schön aus, nachdem du ihn aus dem Ofen geholt hast? Macht nicht, er schmeckt bestimmt trotzdem. Unser veganer Feta ist auch nicht immer eine Schönheit, dem Geschmack hat dies bisher aber noch nicht geschadet.

Tipp 3
Es macht einen Unterschied, ob du geschälte Mandeln oder Mandeln mit Schale für deinen veganen Feta benutzt. Aber nur optisch. Mit brauner Schale wird dein veganer Feta leicht bräunlich, wie auf unserem Foto oben mit dem Brötchen und den Tomaten. Verwendest du geschälte Mandeln, bekommst richtig schön weißen veganen Feta, der sich optisch kaum von echtem unterscheidet. Schon gar nicht, wenn noch Öl und Kräuter darüber sind, siehe Foto unten.

Tipp 4
Ob du fertig gemahlene Mandeln für deinen veganen Feta benutzt oder die Mandeln lieber frisch selber mahlst, ist die selbst überlassen. Im Ergebnis macht es keinen wirklichen Unterschied. Ich bevorzuge es in der Regel trotzdem, die Mandeln selber zu mahlen. Dafür habe ich ja meinen tollen Hochleitungsmixer.

Veganer Feta mit Olivenöl und Kräutern - ein echter Genuss.
Veganer Feta mit Olivenöl und Kräutern – ein echter Genuss.

Du kaufst deinen Käse lieber oder verzichtest ganz darauf. Kein Problem. Jedem wie es ihm schmeckt. Aber schau doch mal bei unseren anderen herzhafter veganen Rezepten vorbei, da ist bestimmt etwas für dich dabei. Und wenn dir der Sinn mehr nach etwas Süßem steht, haben wir natürlich auch süße vegane Rezepten für dich. Besonders unseren Veganen Eisburger solltest du dir nicht entgehen lassen – das Rezept gibt es sogar als Video auf unserem YouTube-Channel.
Lass dich von uns ganz e/c inspirieren und melde dich am Besten gleich für unseren e/c-Newsletter an, um keine News zu verpassen.

Hast du unseren veganen Feta nachgekocht? Wie hat er die geschmeckt. Schreib uns einen gerne einen Kommentar und/oder poste ein Foto des Ergebnis aus Instagram und verlinke uns mit @the_ec_way oder dem Hashtah #the_ec_way. Wir freuen uns von dir zu hören.

Kaffee für uns
Dir gefallen unsere Artikel auf The e/c way? Dann darfst du uns zum Dank gerne einen Kaffee ausgeben.

Wir haben dir eine Liste mit praktischen Hilfsmitteln zum Zubereiten unseres veganen Fetas bei Amazon zusammengestellt. Wenn du auf die Links klickst, bekommst du coolen Stuff und wir etwas Geld für unsere Arbeit und alle gewinnen (Werbung/Affiliatlink):

 

 

Kickstart: Grüner Smoothie mit Spinat, Avocado, Minze & Datteln

Grüner Smoothie mit Spinat

Grüne Smoothies sind super gesund – wenn sie die richtigen Zutaten enthalten, frisch gemacht sind und sofort getrunken werden. Aber grüne Smoothies sind auch super teuer, wenn man sie draußen in Cafés und Restaurants kauft. Natürlich kannst du auch im Supermarkt für deutlich weniger Geld angeblich „frische“ grüne Smoothies kaufen, aber das Geld kannst du dir sparen. Supermarkt-Smoothies sind nie wirklich frisch, du hast keine Kontrolle über die verwendeten Zutaten (ob Bio oder wie frisch, etc.) und sie stehen einfach schon zu lange im Kühlregal. Geschnittenes und püriertes Obst verliert unglaublich schnell seine Vitmamine, insbesondere wenn auch noch Licht ins Spiel kommt. In wie vielen dunklen Supermärkten warst du schon? Und wie viele grüne Smoothies sind in durchsichtigen Flaschen verpackt? Da bleibt von den ursprünglichen Vitaminen nicht mehr viel übrig. Hinzu kommt unnötiger Verpackungsmüll.

Gegessen ist besser als getrunken
Sind grüne Smoothies also Unsinn? Ernährungstechnisch ist es durchaus sinnvoller sein Obst zu essen, statt es zu pürieren. Das reduziert die Menge an aufgenommenem Obst und damit auch die Menge des zugeführten Fruchtzuckers. In vorm von Smoothies kann man viel mehr Obst konsumieren als man das mit reinem Essen machen könnte. Zudem ist der Verdauungsprozess ein anderer, wenn das Obst püriert ist – der Darm muss weniger arbeiten. Alles nicht sehr förderlich für die optimale Nährstoffaufnahme und deine Verdauung.

Ein Smoothie am Tag
Und jetzt kommt das große ABER. Selbstgemachte, nach dem Zubereiten sofort zubereitete Smoothies sind sehr wohl gesund. Hier weißt du ja, wie frisch die Zutaten sind, wie sie gelagert wurden und wo sie herkommen. Und wenn du deinen Smoothie unmittelbar nach dem Mixen trinkst, hält sich auch der Vitaminverlust in Grenzen. Was du eher nicht machen solltest, ist zu viel Smoothie zu mixen und den Rest dann im Kühlschrank aufbewahren und später trinken. Klar, das ist besser als den Überschuss wegzuschütten und ein paar Vitaminchen schaffen es auch später noch in deinen Magen, aber wenn du es planen kannst, mach lieber immer nur so viel Smoothie wie du aktuell trinken willst. Ein Smoothie am Tag ist völlig ausreichend und kann dabei behilflich sein genügend Vitamine und andere tolle Nährstoffe aufzunehmen, wenn man es nicht schafft zu seinen Mahlzeiten genügend Obst und Gemüse zu essen.

Grüner Smoothie mit Spinat
Unser grüner Smoothie enthält Spinat, Avocado, Minze, Zitrone, Apfel und Datteln (Foto rawpixel)

Warum reden alle von grünen Smoothies?
Das alle Promis immer mit grünen Smoothies to Go (nicht sehr clever, wie wir oben festgestellt haben) unterwegs sind, hat einen Grund. Grünes Gemüse ist besonders gesund. Es enthält viel Eisen und andere wichtige Nährstoffe, die bei vielen Menschen in der täglichen Ernährung oft zu kurz kommen.
Auch wir trinken gerne unseren grünen Smoothie und führen uns so eine Extraportion Eisen zu. In unserem Lieblingssmoothie steckt nämlich jede Menge grüner Blattspinat. In Kombination mit einem Schuss frischer Zitrone wird das ganze nicht nur spritzig frisch, sondern kann das Eisen aus dem Spinat dank des Vitamin C der Zitrone auch besonders gut aufgenommen werden. Aber genug geredet, hier kommt das Rezept für unseren leckeren grünen Smoothie. Ich trinken meinen übrigens gerne zum Frühstück, bzw. während meines Intervallfastens (bei dem ich das Frühstück skippe) als Nachtisch nach dem Abendessen.

Rezept für unseren grünen Smoothie mit Blattspinat und Avocado

2 gute Hände voll frischer Blattspinat, gewaschen
1 reife Hass Avocado, geschält und in Stücke geschnitten
Saft einer halben Zitrone
8 bis 10 getrocknete Datteln ohne Kern
5 bis 7 Blätter frischer Minze
1 großer Apfel, entkernt und in Stücke geschnitten
1 große handvoll Eis (kein Eis da – siehe Tipp 2 unten)
300ml kaltes Wasser

Zubereitung

  1. Alle Zutaten in einen Hochleistungsmixer geben. Wenn du kein Eis verwendest, sondern nur Wasser, funktioniert das Pürieren und Mixen eventuell auch mit einem Stabmixer, aber das habe ich noch nicht ausprobiert.
  2. Mixer auf höchste Stufe hochfahren und alles mixen bis alles smooth ist – daher auch der Name Smoothie. (siehe Tipp 3)
  3. Alles fein püriert? Dann ab ins Glas mit deinem selbstgemixten grünen Smoothie und sofort trinken!
Grüner Smoothie mit Spinat
Unser grüner Smoothie macht Dank seiner tollen Farbe, cremigen Konsistenz und erfrischendem Geschmack einfach nur Spaß (Foto Brooke Lark)

Tipp 1
Statt frischen Apfel kannst du für den grünen Smoothie auch Apfelsaft verwenden. Dann dementsprechend weniger Wasser und eventuell weniger Datteln (je nach Süße des Safts) verwenden, damit dein grüner Smoothie nicht zu süß oder dünnflüssig wird.

Tipp 2
Wenn du kein Eis hast, einfach mehr kaltes Wasser verwenden. Am besten wirklich, wirklich kaltes Wasser nehmen, denn leicht gekühlt schmeckt unser grüner Smoothie einfach am besten.

Tipp 3
Wofür das Eis überhaupt? Beim Mixen entsteht Wärme und dein grüner Smoothie wird warm. Das Erwärmen kostet wieder einige Vitamine das Leben und außerdem schmeckt der grüne Smoothie gekühlt einfach besser. Auch mit Eis gilt: mixe immer so kurz wie möglich und nötig.

Wenn du dein Obst lieber in fester, aber dennoch gekochter oder gebackener Form zu dir nehmen willst, schau bei unseren veganen Rezepte vorbei. Du findest sowohl bei den herzhaften Gerichten wie auch bei den veganen Desserts leckere Rezepte mit frischen Früchten.

Und melde dich am Besten sofort für unseren e/c-Newsletter an, damit zu keine Rezepte, Workouts und healthy News mehr verpasst.

Hast du unseren grünen Smoothie ausprobiert und hat er dir geschmeckt? Wir freuen uns über einen Kommentar von dir. Wenn du sonst noch Fragen hast, schreib uns ebenfalls gerne.

Kaffee für uns
Dir gefallen unsere Artikel auf The e/c way? Dann darfst du uns zum Dank gerne einen Kaffee ausgeben.

Für’s Mixen guter Smoothies braucht es gute Hardware, sprich einen guten Hochleistungsmixer. Der ist in einer veganen Küche sowieso gut aufgehoben, denn in vielen veganen Rezepten wird püriert und gemixt, was die rotierenden Klingen hergeben. Wir haben dir eine Auswahl an Mixern in verschiedenen Preiskategorien zusammengestellt. Wenn du unten klickst, bekommst du coolen Stuff und wir etwas Kohle (ohne das du mehr bezahlst) – alle haben gewonnen (Werbung/Affiliatlink):

Für Krümelmonster: Vegane Chewy Chocolate Chip Cookies

Vegane Chewy Chocolate Chip Cookies - Photo by Jennifer Pallian

Das Krümelmonster war schon in unserer Kindheit unsere Lieblingsfigur in der Sesamstrasse. Ein wuscheliges Vieh, das verrückt nach Keksen ist, muss man einfach gern haben. Heute schauen wir nur noch selten die Sesamstraße (gibt es die Sendung überhaupt noch?), aber Kekse finden wir immer noch klasse. Besonders unsere veganen Chewy Chocolate Chip Cookies. Diese amerikanischen Cookies sind nicht knusprig und krümelig wie die Kekse, die das Krümelmonster immer verputzt hat, sondern soft, saftig und herrlich schokoladig. Und in unserer Version natürlich auch vegan. Und auch wenn unsere veganen Chewy Chocolate Chip Cookies nicht krümmeln, das Krümelmonster würde sie trotzdem heiß und innig lieben – und du garantiert auch.

Zutaten für vegane Chewy Chocolate Chip Cookies

112 g vegane Butter oder Margarine
200 g Zucker (für eine kalorienreduzierte Version siehe unter Tipp 2)
250 g Mehl
60 ml Pflanzenmilch
1 Pck. Vanillezucker
1 Fl. Vanilleextrakt
1 TL Backpulver
1 TL Backnatron
1 Prise Salz
100 g Schokostücke (Zartbitter)

Zubereitung

  1. Backofen auf 180°C (Ober- und Unterhitze) vorheizen.
  2. Butter (leicht angeschmolzen) mit dem Zucker und Vanillezucker schaumig rühren.
  3. Die Pflanzenmilch und das Vanilleextrakt dazu geben und nochmals gut verrühren.
  4. Alle restlichen Zutaten (außer der Schokoladenstücke) dazu geben und am besten mit der Hand gut verkneten, bis ein glatter Teig entsteht, der gut zusammenhält. Sollte der Teig zu weich und klebrig sein, einfach noch etwas Mehl hinzugeben.
  5. Entweder eine Tafel Zartbitterschokolade in kleine Stücke schneiden oder fertige backstabile Schokostücke zu dem Teig geben und gut vermengen.
  6. Den Teig für eine Stunde in den Kühlschrank stellen (diesen Schritt kann man auch weglassen und die Kekse direkt backen, ich persönlich finde die Kekse haben aber nach dem Backen eine bessere Kosistenz, wenn der Teig kurz ruhen konnte).
  7. Aus dem Teig 12-15 (je nachdem wie groß die Kekse sein sollen) runde Kugeln formen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben. Dabei solltest du darauf achten, die Teigkugeln nicht zu dich aneinander zu legen, da der Teig sich ausbreitet.

    Ab in den Ofen mit den veganen Chewy Chocolate Chip Cookies
    Ab in den Ofen mit den veganen Chewy Chocolate Chip Cookies
  8. Bei 180°C 15 min backen.
  9. Die fertigen veganen Chewy Chocolate Chip Cookies auf dem Backblech abkühlen lassen und dann schnell alle auffuttern bevor das Krümmelmonster sie findet.

Tipp 1
Die veganen Chewy Chocolate Chip Cookies schmecken am besten, wenn sie noch nicht ganz abgekühlt sind.

Vegane Chewy Chocolate Chip Cookies
Zartschmelzende Schoki – am besten schmecken die Chewy Chocolate Chip Cookies noch warm

Tipp 2
Für eine kalorienreduzierte Version der veganen Chewy Chocolate Chip Cookies empfehle ich die kristalline Streusüße mit Stevia und Erythrit (0 kcal). Sie 1:1 wie Zucker zu verwenden und man schmeckt bei den Keksen keinen Unterschied zur Version mit Haushaltszucker, weder in der rohen, noch in der gebackenen Form (wir haben natürlich todesmutig beides für euch getestet!)

Tipp 3
Die veganen Kekse lassen sich prima in einer Tupperdose aufbewahren. Allerdings konnten wir das nicht für euch überprüfen, da wir die veganen Chewy Chocolate Chip Cookies immer sofort ratzeputz aufessen.

Tipp 3
Die veganen Chewy Chocolate Chip Cookies werden in Amerika gerne mit einem Glas Milch serviert. Das mögen wir auch, aber natürlich mit einer leckeren Pflanzenmilch. Ob ihr Mandelmilch, Reismilch oder Sojamilch nehmt, ist ganz eurem Geschmack überlassen.

Vegane Chewy Chocolate Chip Cookies - Photo by Jennifer Pallian
Vegane Chewy Chocolate Chip Cookies machen einfach glücklich (Photo Jennifer Pallian)

Haben dich unsere veganen Chewy Chocolate Chip Cookies überzeugt? Dann werden dir auch unsere anderen Rezepte gefallen. In unserer Food-Kategorie findest du jede Menge vegane herzhaften Gerichten und süßen Leckerein – die auch noch gesund und lecker sind!
Melde dich am besten gleich für unseren e/c-Newsletter an, damit du kein Rezept und kein Workout mehr verpasst!

Hast du unsere veganen Chewy Chocolate Chip Cookies ausprobiert? Sind sie gelungen und haben geschmeckt? Wir würden uns freuen, wenn du uns einen Kommentar dazu hinterlässt.

Kaffee für uns
Dir gefallen unsere Artikel auf The e/c way? Dann darfst du uns zum Dank gerne einen Kaffee ausgeben.

Wir haben dir eine Zutaten- und Utensilienliste für unsere veganen Chewy Chocolate Chip Cookies zusammengestellt – eigentlich nur als Überblick, wir würden immer empfehlen Lebensmittel im (Bio-)laden deines Vertrauens zu kaufen. Wenn du auf die Links klickst, bekommst du coolen Stuff und wir etwas Geld für unsere Arbeit und alle gewinnen (Werbung/Affiliatlink):

Japanisch glasieren & dippen: Vegane Yaki-Soße

Tofu mit veganer Yaki-Soße

Habt ihr schon einmal was von Yaki-Soße gehört? Oder auch von Yakitori Soße? Nö? Wir bis vor Kurzem auch nicht, aber jetzt können wir uns ein Leben ohne den Dip bzw. die Soße aus Japan gar nicht mehr vorstellen. In Japan gibt es die Soße in jedem Supermarkt, hier entgegen muss man lange danach suchen. Selbst online wird man nicht immer fündig. Deshalb machen wir unsere vegane Yaki-Soße einfach selber – dann wissen wir auch genau, was drin ist und sind hundert Prozent sicher, dass alles vegan und mit möglichst wenig Zusatzstoffen ist. So können wir unsere vegane Yaki-Soße gleich noch mehr genießen.

Aber erstmal in aller Kürze: Yakitori Soße oder Yaki-Soße (jap.: 焼き鳥のたれ; yakitori no tare) ist eine japanische Soße, die aus Sojasoße zubereitet wird. Die Soße wird in Japan zu Tofuspießen (natürlich auch Fleischgerichten, aber das interessiert uns ja nicht) gereicht. Der Tofu und auch das Gemüse werden bereits vor dem Grillen mit der Soße eingestrichen und nach dem Grillen werden die Spieße mit der Yaki-Soße als Dip serviert.

Vegane Yaki-Soße zum Marinieren und Dippen
Mit vegane Yaki-Soße marinierter Tofu oder Gemüse schmecken herrlich würzig

Unsere vegane Yaki-Soße ist natürlich etwas angewandelt. Erstens ums sie zu veganisieren und zweitens mögen wir es einfach (und haben zum Beispiel keinen Sake im Haus, der in die Original Yakitori-Soße kommt). Unser Rezept für vegane Yaki-Soße ist super einfach und unkompliziert – es ist kein Einkauf von exotischen Zutaten nötig.

Die vegane Yaki-Soße à la The e/c way passt auch super als Dip zu unseren selbstgemachten veganen Sommerrollen. Lecker sind auch in veganer Yaki-Soße gebratene Tofu- oder Seitan-Würfel als warme Beigabe zu einem leckeren Salatteller. Und in der Grillsaison marinieren wir damit gerne unseren Tofu oder Seitan für den Grill.

Rezept für vegane Yaki-Soße

100ml vegane Soya-Soße
2 EL Erdnussbutter
50ml Agavensirup
1 TL frischer Ingwer, ganz klein gewürfelt
1 TL frischer Knoblauch, ganz klein gewürfel

Zubereitung

  1. Alle Zutaten in einen Topf geben und bei niederiger Hitze zum Köcheln bringen.
  2. Die Flüssigkeit so lange einkochen bis sie eindickt und zu einer leicht zähen Creme wird (ähnlich Balsamicocreme, darf aber gerne noch eteas flüssiger sein).
  3. Probier deine Mischung während des Einkochens und schmecke sie nach deinen persönlichen Vorlieben ab – der eine mag es salziger (mehr Sojasoße), der andere süßer (mehr Agavensirup) und der/die nächste schärfer oder milder (mehr oder weniger Ingwer/Knoblauch). Auch bei der Menge der Erdnussbutter kannst du variieren.
  4. Wenn deine vegane Yaki-Soße fertig ist, fülle sie am besten in Glas mit Schraubverschluss und bewahre sie im Kühlschrank auf, wenn du nicht gleich alles verwendest. Dort hält sie sich ohne Probleme für einige Tage.
Tofu mit veganer Yaki-Soße
Vor dem Braten den Tofu mit veganer Yaki-Soße marinieren, danach darin dippen

 

Tipp 1
Ob du deinen in veganer Yaki-Soße marinierten Tofu, Seitan oder Gemüse in der Pfanne anbrätst oder auf den Grill legst, ist ganz dir überlassen- Für den Geschmack macht es ebenfalls keinen Unterschied, ob du deine Zutaten vor dem Braten oder Grillen auf einen Spieß steckst oder sie lieber lose in die Pfanne/ auf den Grill gibst.

Tipp 2
Vegane Yaki-Soße ist ein toller Dip für vegane Frühlings- und Sommerrollen, aber auch zu einfachen Gemüsesticks, selbstgemachten veganen Nuggets oder veganem Sushi.

Japanische Yaki-Soße ist nicht nach deinem Geschmack? Dann ist vielleicht unsere vegane Mayonnaise das Richtige für dich oder du schaust dich einfach bei unseren anderen herzhaften Gerichten und süßen Leckerein um.

Hast du unsere vegane Yaki-Soße ausprobiert? Hat sie dir geschmeckt? Wir freuen uns auf dein Feedback zu unserem Rezept.

Kaffee für uns
Dir gefallen unsere Artikel auf The e/c way? Dann darfst du uns zum Dank gerne einen Kaffee ausgeben.

Wir haben dir eine Zutaten- und Utensilienliste für unsere vegane Yaki-Soße zusammengestellt – eigentlich nur als Überblick, wir würden immer empfehlen Lebensmittel im (Bio-)laden deines Vertrauens zu kaufen. Wenn du auf die Affiliatlinks klickst, bekommst du coolen Stuff und wir etwas Geld für unsere Arbeit und alle gewinnen (Werbung/Affiliatlink):