Fake Cheese: Cremiger veganer Ricotta

Veganer Ricotta

Er ist cremig und schmilzt auf der Zunge – manch ein Veganer erinnert sich noch die Konsitenz und den Geschmack von echtem Ricotta. Und wer, wie wir, als Veganer nicht mehr länger auf den leckeren italienischen Weichkäse verzichten will, der macht einfach seinen eigenen veganen Ricotta. Unser Fake Ricotta ist genau wie der echte Ricotta cremig und kann in unterschiedlichen Gerichten von süß bis salzig verarbeitet werden. Wir müssen sagen: Unser veganer Ricotta ist ein echter italienischer Traum. Und den teilen wir gerne mit euch – es gibt bestimmt noch mehr vegane Käseliebhaber da draußen.

Unser Rezept für veganen Ricotta ist super e/c und man weiß, was man isst. Nämlich keine tausend Zusatzstoffe, die in gekauftem veganem Käse oft enthalten sind. Und günstiger ist es noch dazu. Genug geredet, jetzt wird Käse gemacht. Viel Spaß dabei und guten Appetit!

Veganer Ricotta mit Tomaten auf Brot
Veganer Ricotta mit Kirschtomaten und Basilikum auf Brot – ein Traum

Zutaten für veganen Ricotta
100 g Cashews (über Nacht eingeweicht, bzw. mindestens vier Stunden)
2 Zitronen
2 Löffel Olivenöl
200 g Naturtofu

Für deftige Gericht
1 TL Salz

Optional
Eine handvoll Basilikum (frisch)

Für süße Gerichte
1 TL Zucker oder EL Agavensirup (wahlweise Dattelsirup, Reissirup, etc.)

Zubereitung

  1. Cashews mit der Hälfte des Tofus im Mixer mixen.
  2. Den restlichen Tofu, den Saft der Zitronen, das Öl, den Knoblauch, das Salz und den Basilikum (gewaschen) mit in den Mixer geben und so lange mixen/pürieren, bis eine leicht körnig-cremige Masse entsteht (der Konsistenz von Ricotta ähnlich)
  3. Den veganen Ricotta wie den echten Ricotte zum Kochen benutzen. Ideen dafür findest du unten bei den Tipps.
Auch als Dessert ein Hit: Vegane Ricotta-Creme zu Beeren-Pancakes
Auch als Dessert ein Hit: Vegane Ricotta-Creme zu Beeren-Pancakes

Tipp 1
Vegane Lasagne schmeckt herrlich cremig, wenn man beim Schichten unseren veganen Ricotta anstatt oder zusätzlich zur Bechamelsoße hinzugibt.

Tipp 2
Wir können dir auch wämstens unsere selbstgefüllten Cannelloni mit Blattspinat und Fake-Ricotta zur Verwendung des veganen Ricottas empfehlen.

Tipp 3
Lieber etwas Süßes? Dann füge der Grundmasse Zucker oder Agavensirup, Vanillemark und etwas Zimt hinzu und zaubere im Handumdrehen ein köstliches Schichtdessert mit Früchten und Keksbrösel. Oder verwende ihn in etwas flüssigerer Form als cremige Beigabe zu fruchtigen Pancakes (siehe Titelfoto).

Veganer Ricotta als Dessert
Veganer Ricotta schmeckt auch gesüßt im Dessert mit Keksen und Früchten

Tipp 4
Wenn du die Grundmasse ohne Salz und Zucker machst, kannst du die Creme für beides benutzen. So bekommst du mit einmal Hantieren Ricotta für dein Hauptgericht und das Dessert. Perfekt, wenn man für Gäste kocht und nicht zu lange in der Küche stehen will.

Tipp 5
Ohne viel Gedöns schmeckt unser veganer Ricotta auch einfach auf Brot mit frischen Tomaten und Basilikum unglaublich lecker.

Bei Stöbern in unseren Rezepten findest du bestimmt noch weitere Anregungen, wozu der vegane Ricotta schmeckt. Natürlich haben wir auch jede Menge vegane Rezepte ohne veganen Ricotta für dicht – süß und herzhaft. Da wirst du garantiert fündig!

Hast du unseren veganen Ricotta ausprobiert? Süß oder deftig? Wir freuen uns von dir zu hören, wie dir unser Rezept gelungen ist. Oder zeig uns deinen veganen Ricotta auf Instagram indem du uns mit @the_ec_way oder #theecway infomierst. Wir sind schon super gespannt auf deine kulinarischen Erfahrungen und Werke.

Kaffee für uns
Dir gefallen unsere Artikel auf The e/c way? Dann darfst du uns zum Dank gerne einen Kaffee ausgeben.

Wir haben dir eine Zutatenliste für unseren veganen Ricotta bei Amazon (Affiliatlink) zusammengestellt – eigentlich nur als Überblick, wir würden immer empfehlen Lebensmittel im (Bio-)laden deines Vertrauens zu kaufen. Aber falls du klickst, kostet dich das natürlich nichts:

Veganer Ricotta auf Brot
Einfach, aber lecker: Brot mit veganem Ricotta, frischen Tomaten, Basilikum und Olivenöl
Keksdessert mit veganem Ricotta und Erdbeeren
Keksdessert mit veganem Ricotta und Erdbeeren ist ein Traum

Pack ’n‘ Roll: Vegane Sommerrollen mit internationalem Touch

Vegane Sommerrollen

Es muss nicht immer etwas Warmes sein. Das gilt besonderns bei sommerlichen Temperaturen von 30 Grad, aber auch an kühleren Tagen hat man nicht immer Lust am Herd zu stehen. Die Alternativen wie Schnittchen und Salate sind uns da auf Dauer zu langweilig. Unsere leckere Lösung: vegane Sommerrollen mit individueller Füllung. Das praktische daran ist, dass jeder einrollen darf, was da ist und ihm schmeckt. So kann man es auch Koriander-Hassern und anderen zutatensensiblen Mitessern recht machen.

Bei uns zuhause ist so über die Jahre eine lustiger internationaler Küchenmix entstanden Unser Lieblingsrollen enthalten in unterschiedlicher Zusammensetzung Zutaten aus Vietnam, Japan, Thailand, Italien, Mexiko, Spanien und Deutschland. Wir teilen natürlich gerne unser Rezept für vegane Sommerrollen mit euch. Wir essen die leckeren und gesunden Röllchen übrigens nicht nur im Sommer – uns schmecken die veganen Sommerrollen das ganze Jahr über.

Vegane Sommerrollen, glutenfrei und vegan
Vegane Sommerrolle auf Basis vietnamesischer Sommerrollen – Freestyle The e/c way

 

 

Zutaten für vegane Sommerrollen mit internationalem Touch (für 2 Personen)

6 bis 8 runde vietnamesische Reispapierblätter (⌀ 22 cm)

Für die Füllung
2 große Möhren, geschält und in feine Stifte geschnitten
1 Salatgurke, in feine Stifte geschnitten
1 reife Avocado (am besten Hass), in schmale Streifen geschnitten
1 1/2 Tassen Sushireis, gekocht
150g Tofu nach Wahl, in schmale Streifen geschnitten (ich benutze gerne den Mandel-Sesam-Tofu oder den Nigari-Tofu Madagaskar von Nagel)

Zum Würzen
Vegane japanische Soya-Soße
Vegane thailändische Chili-Mayo
Wasabi-Soße (keine Paste, sondern die dünnflüssigere Creme)
Vegane Mayonnaise
Vegane Yaki-Soße
Scharfe mexikanische Soße, z.B. Salsa Valentina Muy Picante
Scharfe karibische Soße, z.B. Caribbean Salsa Picante de Chile Habanero von El Yucateco
Vegane Erdnuss-Soße

Optional:
Koriander
Frische Minze
Reisnudeln oder Glasnudeln statt Klebereis
Erdnusssoße
Hilfmittel
Ein großer etwas tieferer Teller mit Wasser gefüllt
Ein Küchenhandtuch zum Hände abwischen zwischendurch
Eine Schale mit Wasser zum Hände abspülen zwischendurch (Stichwort Klebereis)
Zutaten für vegane Sommerrollen
Zutaten für unsere veganen Sommerrollen, dazu noch Sushireis und leckere Soßen
Zubereitung
  1. Reis nach Anleitung weich kochen und nach dem Kochen nicht mehr absspülen, damit er seine Klebeeigenschaft behält. Am besten kochst du den Reis schon ein paar Stunden vorher, damit er bis zur Zubereitung abgekühlt ist. Wenn du spät dran bist, kann du den Reis nach dem Abaschütten auch schnell durch das Untermischen von Eiswürfeln abkühlen. Dann verliert er aber etwas von seiner Klebekraft – ist aber nicht so tragisch.
  2. Den fertigen, erkalteten Reis in einer Schale bereit stellen.
  3. Alle Zutaten wie oben beschrieben klein schneiden und griffbereit auf einem Teller oder einer Platte platzieren.
  4. Alle Würzmittel griffbereit stellen.
  5. Teller mit dem Wasser neben deiner Arbeitsfläche platzieren.
  6. Ebenso die Utensilien zum Reinigen deiner Hände zwischen der Fertigung der einzelnen Rollen.
  7. Wenn du alle Zutaten, Würz- und Hilfmittel bereit stehen. Ein Reispapierblatt in den mit Wasser gefüllten Teller legen und circa eine Minuten einweichen lassen, bis es ganz weich ist.
  8. Reispapier vorsichtig entnehmen und auf deine Arbeitsfläche legen.
  9. Zuerst einen kleinen, etwa handtellergroßen (ich habe aber auch kleine Hände) Klumpen Klebereis in der Mitte platzieren und länglich ausformen.
  10. Dann rechts und links und oben darauf deine bervorzugen Füllungszutaten arrangieren. Ich nehme von allem ein Bisschen. Vorsicht – lieber etwas weniger als zu viel am Anfang, das macht das Rollen einfacher.
  11. Nun die Soßen und sonstigen Gewürze und Kräuter deiner Wahl darüber geben.
  12. Jetzt vorsichtig die rechten und linken Seiten des Reispapiers zur Mitte hin einschlagen. Dann die dir am nächsten liegende Seite zur Mitte klappen und die die Rolle vorsichtig von dir weg einrollen.
  13. Am Anfang muss man etwas mit der Füllmenge und der richigen Krafteinwirkung beim Rollen experiementieren, aber das lernst du schnell. Und keine Sorge, wenn eine Rolle nicht gelingt – einfach alles in eine Schale packen und mit dem Löffel essen, schmeckt auch!
  14. Während du deine Rolle zusammenstellst, kannst du schon das nächste Reispapierblatt einweichen und dann sofort mit der nächsten Rolle beginnen.
  15. Du kannst entweder jede frischgerollte vegane Sommerrolle direkt auffuttern oder erst einmal alle veganen Sommerrollen fertig rollen und dann in Ruhe genießen.
  16. Lass dir deine veganen Sommerrollen schmecken. Guten Appetit!
Vegane Sommerrollen
Einfach lecker – unsere veganen Sommerrollen mit spicy Soßen

Tipp 1
Zu den veganen Sommerrollen passen verschiedene Dips, z.B. Erdnuss-Soße oder ein Sesam-Dip. Ich persönliche brauche keinen Dip dazu, da ich schon mit genügend Soßen in den Rollen arbeite. Aber das ist Geschackssache.

Tipp 2
Du kannst zum Füllen deiner veganen Sommerrollen jedes Gemüse nehmen, dass dir schmeckt. Auch rote Beete oder gekochte Süßkartoffelstreifen sind super lecker darin.

Tipp 3
Wenn ihr mit vegetarischen oder omnivoren Freunden zusammenrollt, können diese natürlich auch nicht vegane Zutaten in ihre veganen Sommerrollen packen – dann sind sie nur nicht mehr vegan, aber vermutlich immer noch lecker. Aber dafür übrnehmen wir keine Garantie. Bisher haben unsere veganen Sommerrollen all unseren nicht veganen Freunden bestens geschmeckt, sodass kein unveganer Zusatz nötig war.

Tipp 4
Wir können wirklich richtig viel essen, schaffen in der Regel aber maximal vier vegane Sommerrollen. Übrig gebliebene Rollen kann man aber super in einer luftdichten Box verstauen und am nächsten Tag als Lunch verzehren.

Tipp 5
Nicht frustiert sein, wenn nicht jede (gerade die ersten) vegane Sommerrolle gelingt. Zu Beginn muss man etwas mit der Füllmenge und Rolltechnik experimientieren, aber bisher hat es bei uns noch jeder hingekriegt. Versprochen.

Vegane Sommerrollen sind nichts für dich, da du dir beim Kochen nicht gerne die Finger klebrig machst? Dann findest du bei unseren Rezepten jede Menge leckere Alternativen in süß und herzhaft. Melde dich am besten auch zu unserem e/c-Newsletter an, damit du in Zukunft kein leckeres Rezept mehr verpasst.

Haben dir unsere veganen Sommerrrollen geschmeckt? Hast du eigene Kombinationen ausprobiert von denen du uns unbedingt erzählen musst? Dann schreib uns gerne einen Kommentar. Oder poste dein Sommerrollen-Foto auf Instagram und markiere uns mit @the_ec_way oder #theecway. Wir freuen uns von dir zu hören.

Kaffee für uns
Dir gefallen unsere Artikel auf The e/c way? Dann darfst du uns zum Dank gerne einen Kaffee ausgeben.

Wir haben dir eine Zutatenliste für unsere veganen Sommerrollen bei Amazon (Affiliatlink) zusammengestellt – eigentlich nur als Überblick, wir würden immer empfehlen Lebensmittel im (Bio-)laden deines Vertrauens zu kaufen. Aber falls du klickst, kostet dich das natürlich nichts:

Vegane Sommerrollen
Vegane Sommerrollen sind gesund und lecker – und lassen sich individuell befüllen

Cremig-fein: Vegane Sahnesoße

Vegane Sahnesoße und Tortellini

Als Kind waren Tortellini mit Sahnesoße, beziehungsweise Tortellini alla panna, das absolute Lieblingsessen von Elena. Dazu ein grüner Salat und das Kind war glücklich. (Wehe, der Kellner brachte einen gemischten Salat, dann gab’s Geschrei). Und auch heute essen wir beide noch gerne cremige Soßen. Darauf wollen wir auch als Veganer nicht verzichten und bereiten einfach unsere vegane Sahnesoße zu. Die ist so lecker, dass man eigentlich keinen Unterschied merkt. Von unserem Papa getestet und für gut befunden. Und der ist ein wirklich harter Kritiker der veganen Kochkunst. Ich würde sagen, wir haben also alles richtig gemacht mit unserer veganen Sahnesoße und wollen euch diese nicht länger vorenthalten.

Vegane Sahnesoße und Tortellini
Elenas Leibspeise als Kind: Tortellini alla panna, heute Tortellini mit veganer Sahnesoße

Das praktische an veganer Sahnesoße ist ja auch, dass sie zu so vielen passt. Sie schmecht einfach pur zu Tortelloni, mit Erbsen zu Rigatoni oder mit frischen Pilzen zu Spätzle. Im Endeffekt kann jeder unsere vegane Sahnesoße so pimpen, wie es im gefällt. Und ich finde das sind immer die besten Rezepte!

Zutaten für vegane Sahnesoße (Basisrezept)

200 ml Pflanzenmilch (ich benutze immer ungesüßte Mandelmilch)
150g Crème Vega (oder eine andere vegane Crème Fraîche)
2 EL ungesüsstes Mandelmus
Gemüsebrühe
Salz und Pfeffer

Optional: Hefeflocken

Zubereitung

  1. Die Pflanzenmilch in einen Top geben und erhitzen.
  2. Crème Vega hinzugeben, mit einem Schneebesen gut verrühren und noch einmal unter stetigem Rühren für wenige Minuten erhitzen.
  3. Mandelmus hinzugeben und unter weiterem Rühren die Soße langsam eindicken lassen.
  4. Mit Salz, Pfeffer, Gemüsebrühe und ggf. Hefeflocken abschmecken.
  5. So lange kochen lassen, bis die gewünschte Kosistenz erreicht ist.
  6. Wenn die Soße zu dick wird, einfach noch etwas Pflanzenmilch hinzugeben.
  7. Sollte die Soße zu dünnflüssig sein, noch etwas Mandelmus hinzugeben. Aber Achtung: die Soße dickt beim Abkühlen noch einmal etwas ein.
Tortelloni und vegane Sahnesoße
Elenas Leibspeise aus Kindertagen: Tortellini mit veganer Sahnesoße, sprich vegane Tortellini alla panna

Tipp 1
Natürlich kannst du deiner veganen Sahnesoße auch noch leckere Kräuter hinzufügen. Wir bevorzugen frische Kräuter, aber natürtlich funktioniert es auch mit getrockneten.

Tipp 2
Du kannst deine vegane Sahnesoße auch mit anderen Nussmussen eindicken, allerdings sind die meisten anderen geschmacksintensiver und verändern den Geschmack der veganen Sahnesoße sehr. Aber das muss nicht schlecht sein. Probier es aus!

Vegane Sahnesoße ist dir zu deftig? Können wir zwar nicht verstehen, aber schau doch einfach mal bei unseren anderen veganen Rezepten vorbei. Da sind auch jede Menge leichte Köstlichkeiten dabei – in herzhaft und süß!

Wie ist dir unsere vegane Sahnesoße gelungen? Verrate es uns. Oder noch besser, poste ein Foto davon in unserer Facebook-Gruppe oder auf Instagram mit der Markierung @the_ec_way oder dem Hashtag #theecway. Wir freuen uns über eure Kreationen!

Kaffee für uns
Dir gefallen unsere Artikel auf The e/c way? Dann darfst du uns zum Dank gerne einen Kaffee ausgeben.

Wir haben dir eine Shopping-Liste mit unseren Zutaten für die vegane Sahnesoße zusammengestellt. Wenn du auf die Affiliatlinks klickst, bekommst du coolen Stuff und wir etwas Geld für unsere Arbeit und alle gewinnen (Werbung/Affiliatlink):

 

 

Sport-Check: HIT Spinning als Fullbody Workout

HIT-Spinning

Ich fahre super gerne Fahrrad und benutze es in der Stadt als bevorzugtes Fortbewegungsmittel. Auch Radtouren finde ich schon seit meiner Kindheit super. Was mich hingegen bisher nie gereizt hat, was das Ergometer. Egal, ob zuhause oder im Fitnesstudio – ein Fahrrad, dass sich nicht fortbewegt ist für mich irgendwie absolut unnütz. Ich benutze im Studio zwar auch das Laufband, um mich aufzuwärmen oder eine Laufeinheit geschützt vor Wind und Regen zu absolvieren, aber um die Standräder habe ich bisher immer einen großen Bogen gemacht. Und Spinning-Kurse? Die Teilnehmer mit ihren komischen Klick-Schuhen und kompletter Radlermontur waren mir immer etwas suspekt (und die Musik die aus dem Kursraum drang zu schlecht), sodass es mich so gar nicht reizte, da mitzustrampeln. Daher war der Sport-Check beim HIT Spinning bei ride Berlin eine große Herausforderung für mich. Man könnte fasst sagen, dass ich nur mit großem inneren Widerwillen in das Studio von ride Berlin gegangen bin – nicht, weil es da so schlimm wäre (im Gegenteil, das Studio ist super schön und mit allem Schick und Schnack ausgestattet, den man sich nur wünschen kann und auch die Trainer und sonstigen Mitarbeiter sind alle sehr, sehr cool drauf), sondern einfach weil ich nicht auf der Stelle radeln wollte.

HIT Spinning macht Spaß
Black in Black – HIT Spinning bei Ride Berlin / Foto © Marius Braun

Wie funktioniert HIT Spinning bei ride Berlin?
Ride Berlin ist ein reines HIT Spinning-Studio. Es gibt einen Kursraum mit ziemlich vielen Fahrrädern (ich glaube um die 40). Wände, Boden und Decke sind komplett schwarz und während des 50-minütigen Kurses ist auch das Licht gedämpft, sodass man fast ganz in der Dunkelheit verschwindet und sich ganz auf’s Strampeln und Hampeln konzentrieren kann.

Die Räder sind um den Trainer gruppiert, der vorne auf dem Podest vorstrampelt, die Übungen zeigt, motiviert und anfeuert. Dazu gibt es laute Musik – ride Berlin bietet auch Kurse mit spezieller Musikauswahl an, z.B. Boyband Special oder Indie Special – meist irgendein schnelles, lautes, elektronisches Geduddel.

HIT Spinning ist ein anstrengendes Fullbody Workout
Charoline beim HIT Spinning – immer schön schauen, was der Trainer macht / Foto © Marius Braun

Wie sieht eine HIT Spinning Stunde aus?
Die HIT Spinning-Stunde bei ride Berlin dauert nur 50 Minuten. Ich muss gestehen, dass hat mir auch gereicht. Alle Teilnehmer strampeln so gut sie könne mit und geben 50 Minuten lang alles. Ich hatte immer das Gefühl, dass ich die langsamste und chaotischste von allen war. Gott sei Dank bewegen sich die Räder nicht von der Stelle – wer hätte gedacht, dass ich so etwas einmal sage – alle anderen wären mir sonst gnadenlos davon geradelt.
Während die Beine sehr, sehr schnell radeln, werden mit dem Armen auf dem Lenker Kräftigungsübungen absolviert und es gibt auch eine Einheit mit Hanteln. Am Ende wird mit Hilfe des Fahrrads gedehnt.

HIT Spinning ist mega anstrengend, aber macht auch Spaß
Beim HIT Spinning ist volle Konzentration angesagt / Foto © Marius Braun

Mein Fazit
Ich hatte beim ersten Mal einen Introduction Ride bei dem mir alle Moves und Kommandos ganz langsam erklärt wurden. Es gibt bestimmte Hand- und Beinstellungen und es hilft zu wissen, was was ist, wenn der Trainer seine Kommandos brüllt. Das hat für mich einigermaßen gut funktioniert und war auch schon anstrengend.

Als ich dann beim eigentlichen HIT Spinning Ride war, war das eine ganz andere Hausnummer. Freunde des Spinnings haben mir gesagt, dass ich die erste drei Stunden hassen werde und ab dann nicht mehr ohne Leben will. Ich war also gespannt. In der ersten Stunde habe ich mich wirklich gequält. Ich hatte Probleme mit der Koordination und bin ständig mit den Beinen gegen den Notbremshebel gestossen, wenn ich versucht habe, die Armübungen im regulären Tempo mitzumachen. Es waren 50 Minuten purer Kampf – ich gegen das Fahrrad, meine Koordinations- und Konditionsschwäche. Und beim abschließenden Dehnen wäre ich auch noch beinahe vom Fahrrad geplumpst (was bestimmt lustig ausgesehen hätte, da ich  ja noch in den Klickpedalen hing).

Blaue Flecken nach der ersten Stunde HIt Spinning
Mein rechtes Knie nach der ersten richtigen Hit Spinning-Stunde – AUA

Die zweite Stunde war schon besser und in der dritten habe ich es einfach komplett aufgegeben, dass Tempo der anderen bzw. des Trainers halten zu wollen. Und siehe da – sobald ich meinen eigenen Rhytmus gefunden hatte, hat das HIT-Spinning nicht nur nicht mehr weh getan, es hat mir sogar Spaß gemacht.

Ich habe gemerkt, dass der Spaß-Faktor bei mir sehr stark von den einzelen Trainern abhing – bei manchen waren die 50 Minute super schnell um, bei anderen habe ich mich nach 15 Minuten nur noch nach Hause gewünscht (nicht weil sie schlecht oder unnett waren, aber Spinnging ist nicht gleich Spinnung). Mein Favoriten waren eindeutig Sergje und Alex.

ICH trage Klickschuhe und mache HIT Spinning - Sachen gibt's
ICH trage Klickschuhe und mache HIT Spinning – Sachen gibt’s

Ich fand das HIT-Spinning sehr fordernd – für Konditions und Koordination. Es war einmal sogar so fordernd, dass ich danach krank geworden bin, weil ich mich komplett überanstrengt habe (absolut meine eigene Schuld – kenne deine Grenzen und so). Und es war tatsächlich nicht so schlimm, wie ich immer dachte. Ich werde in meinem Fitnessstudio nun trotzdem keine Spinningkurse belegen, aber bei ride Berlin schaue ich bestimmt nochmal vorbei.

Was ist an ride Berlin speziell?
Ride Berlin bietet nur HIT Spinning und sonst nichts (reicht ja auch). Die Fullbody HIT Spinning-Kurse finden mehrmals am Tag in den Studios in Berlin mit Mitte und Charlottenburg statt. Eine Stunde kostet ab 20 Euro, dafür bekommt man aber nicht nur Fullbody, sondern auch Full Service: du buchst deinen Kurs online und suchst dir genau aus, auf welchem Bike zu sitzen willst. Wenn du zur Stunde kommst, ist dein Rad bereits auf deine Größe eingestellt (und auf Wunsch mit Gelsattelüberzug bezogen – unbedingt!) und dir werden Klickschuhe in deiner Größe, sowie Wasser zur Begrüßung überreicht. In der Umkleide bzw. den Duschen warten frische Hanttücher auf dich, es gibt sämtliche Kosmetikartikel zur kostenlosen Nutzung und am Ende der Stunde reicht man dir ein erfrischend duftendes, feuchtes Tuch zum Abtupfen. Die Stimmung ist locker entspannt. Perfekt für ein schnelles und intensives Training für alle, die nicht viel Zeit haben oder verschwenden wollen.

HIT Spinning bei ride Berlin
Wasser gibt es bei ride Berlin umsonst / Foto © Marius Braun

In unserer Rubrik Sport-Check haben wir noch viele weitere Sportarten für dich getestet, da ist bestimmt etwas für dich dabei. Und wenn du lieber beim klassischen Workout bleiben willst, schau bei unseren Workouts vorbei und legst direkt los. All unsere Workout-Videos findest du auch auf unserem YouTube-Kanal. Stay fit the e/c way!

Bist du HIT-Spinning-Fan oder hast es nach unserem Sport-Check vielleicht sogar ausprobiert? Erzähl uns von deinen Erfahrungen. Wir freuen uns über deinen Kommentar!

Kaffee für uns
Dir gefallen unsere Artikel auf The e/c way? Dann darfst du uns zum Dank gerne einen Kaffee ausgeben.

Wir haben dir eine Shopping-Liste mit unserem Equipment für’s Spinning zusammengestellt. Wenn du auf die Affiliatlinks klickst, bekommst du coolen Stuff und wir etwas Geld für unsere Arbeit und alle gewinnen (Werbung/Affiliatlink):