Süße Avocado: Vegane Schokocreme aus Avocado

Vegane Schokocreme mit Sesam

Avocado ist gesund und ich persönliche finde sie auch super lecker. Als Guacamole, einfach nur in Scheiben auf dem Brot mit Salz & Pfeffer oder als leckerer Zusatz im Salat – ich mag die grüne Superfrucht eigentlich in allen Formen, aber am liebsten als vegane Schokocreme!

Avocados gehören zu den  Lorbeergewächsen (Lauraceae) und wurden früher auch  Alligatorbirne  – wegen ihrer rauen, grünen Haut – oder Butterfrucht – wegen ihrer fetten, cremigen Konsitenz – genannt. Wie man die Dinger nennt, ist egal. Was wirklich zählt, sind ihre gesunden Inhaltsstoffe. Unter der rauen Schale stecken neben Kohlenhydraten auch Vitamin C, Phosphor, Kalzium und Eisen. Dazu natürlich jede Menge Fett, sogar der höchste Fettgehalt aller bekannten Obst- und Gemüsesorten  – jedoch die gute Sorte, nämlich ungesättigte Fettsäuren: 100 Gramm Avocado haben gut 200 Kalorien und etwa 25 Gramm Fett.

Avocados für vegane Schokocreme

So … nachdem wir geklärt haben, dass Avocados superduper gesund sind, machen wir doch gleich Mal etwas ungesundes daraus – vegane Schokocreme! Scherz – natürlich ist die vegane Schokocreme aus Avocado ganz und gar nicht ungesund. Denn sie enthält neben der Avocado ausschließlich weitere gesunde, wenn auch nicht kalorienarme Zutaten. Da man die vegane Schokocreme aber ja nicht jeden Tag isst (auch wenn sie so lecker ist, dass ich das gerne tun würde), ist der Kalorienwert nur zweitrangig. Was wirklich wichtig ist: die vegane Schokocreme aus Avacado schmeckt köstlich und hat bisher auch alle Avacoado-Muffel überzeugt (falls sie überhaupt gemerkt haben, dass sie Avocado essen).

Zutaten für vegane Schokocreme aus Avocado (für 2 Personen)

1 Avocado (am besten eine Hass-Avocado), geschält und entkernt
1 EL Natives Kokosöl
2 EL Kakaopulver
1 EL Wasser
3 EL Agaven- oder Reissirup (nach Geschmack mehr oder weniger)

Kakao für vegane Schokocreme

Zubereitung

  1. Alle Zutaten in einen Mixer geben und zu einer schokoladigen Creme verarbeiten. Wahlweise kann man die Zutaten auch in eine passende Schüssel geben und mit dem Stabmixer bearbeiten. Wichtig ist, dass die Creme absolut sämig ist und keine Stückchen mehr zu sehen sind.
  2. Probieren und gegebenfalls noch etwas nachsüßen.
  3. Die vegane Schokocreme für mindestens eine Stunde in den Kühlschrank stellen.
  4. Nach Lust und Laune mit Nüssen, Sesam, Beeren, Sahne oder Vanillecreme pimpen und verzieren und noch kühl servieren. Die vegane Schokocreme ist aber auch pur schon ein wahrer Genuss.

Vegane Schokocreme mit Sesam

Ich hoffe, der Artikel war hilfreich und informativ für euch. Schaut doch auch mal unseren anderen veganen Rezepten vorbei. Das wird dir garantiert schmecken.

Verrate uns, wie dir die vegane Schoko-Mouse gelungen ist? Schreib uns einen Kommentar.

Kaffee für uns
Dir gefallen unsere Artikel auf The e/c way? Dann darfst du uns zum Dank gerne einen Kaffee ausgeben.

 

Merken

Merken

Merken

Cheesy Dessert: Veganer Cheesecake mit Oreos – No Bake –

Veganer Cheesecake mit Oreo-Boden & Beeren

Wie viele Veganer vermissen wir bei unserer Ernährung hin und wieder richtig guten Käse. Und Käsekuchen. Für ersteres gibt es mehr oder minder gute Ersatzprodukte und für zweiteres gibt es unser himmlisches Rezept für unwiderstehlichen veganen Cheesecake mit Oreo-Boden. Cheesecake und Oreokekse in einem Dessert – das kann ja nur schmecken. Und das tut es. Unser veganer Cheesecake ist der Hit auf jedem Dinnerabend oder Geburtstagsfest. Und manchmal „backen“ wir ihn auch einfach nur für uns ganz alleine. So lecker ist er.

Zutaten für veganen Cheesecake mit Oreo-Boden

Für den Boden:
300g Oreokekse ohne Füllung, fein zerkrümmelt (Achtung, Füllung aufheben, wird noch gebraucht)
130g Margarine, z.B. Alsana, geschmolzen
1 Prise Salz

Oreos für den Boden des veganen Cheesecake

Zwischenschicht:
300g Kirschen (alternativ Erdbeeren oder andere Beeren, dann jedoch püriert)

Für die Füllung:
350g Cashews (am besten 2 Stunden eingeweicht, geht aber auch ohne, wenn es mal schnell gehen muss)
200ml Pflanzenmilch (ich mag am liebsten Mandelmilch dafür)
130ml Kokosöl
130ml Agavendicksaft
Füllung der 300g Oreokekekse vom Boden
Prise Salz
1 Saft einer Zitrone

Veganer Cheesecake mit Beeren

Zubereitung

  1. Zerkrümmelte Kekse mit der geschmolzenen Margarine vermengen, auf dem Boden der Springform verteilen und zu einem Boden fest drücken.
  2. Kirschen (oder Beerenpüree) gleichmäßig auf dem Boden verstreichen
  3. Fertigen Boden im Gefrierfach parken bis die Creme fertig ist
  4. Alle Zutaten in den Mixer geben und zu einer feinen Creme ohne Klümpchen verarbeiten. Wahlweise kannst du die Creme auch mit einem Stabmixer pürieren. Wichtig ist, dass die Creme wirklich absolut cremig ist. Dazu muss der Mixer bzw. der Pürierstab eine ganze Weile laufen. Also Geduld.
  5. Boden aus dem Kühlschrank/Gefrierfach holen und die fertige Creme darauf geben. Gleichmäßig verteilen und schön glatt streichen.
  6. Fertigen veganen Cheesecake noch einmal für 1 bis 2 Stunden ins Gefrierfach stellen. Eine Stunde vor dem Servieren aus dem Gefrierfach in den Kühlschrank stellen und dann kühl servieren. Vorsichtig – sollte dein veganer Cheesecake noch angefroren sein, noch etwas warten bis er komplett aufgetaut ist. Wenn du kein Gefrierfach hast, kannst du den veganen Cheesecake auch über Nacht im Kühlschrank stehen lassen, dann wird die Crememasse auch schön fest.

Tipp
Du kannst die Fruchtmasse auch auf der Käsecreme platzieren, statt zwischen Boden und Käsecreme. Sieht etwas extravaganter aus – siehe unser Foto. Dafür brauchst du aber noch ein veganes Geliermittel, damit die Fruchtmasse nicht davon läuft.

Tipp
Du kannst den veganen Cheesecake zum Servieren noch mit frischen Beeren oder Beerenpüree & Schokostreusel dekorieren. Dazu ein paar Minzblätter als farblicher Kontrast und dein Dessert wird auch optisch ein Knaller. Geschmacklich ist es das sowieso.

Veganer Cheesecake mit Oreo-Boden & Beeren

 

Cheesecake ist nicht dein Ding oder du willst lieber einen „richtig“ gebackenen Kuchen? Dann probier doch mal unseren leckeren veganen Blaubeerkuchen mit Vanillecreme & Biscuitboden oder für Vegetarier unser traumhaftes Passionsfrucht-Tiramisu.

Wir ist dir unser veganer Cheesecake gelungen? Hast du Tipps, Anregungen oder Fragen? Schreib uns einen Kommentar.

Kaffee für uns
Dir gefallen unsere Artikel auf The e/c way? Dann darfst du uns zum Dank gerne einen Kaffee ausgeben.

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

お召し上がれ。: Japanischer Spinatsalat mit Sesamdressing

Japanischer Spinatsalat zu veganem Sushi

お召し上がれ。heißt „Guten Appetit!“ auf japanisch – zumindest wurde mir das so aufgeschrieben. Und den wünschen wir euch und werdet ihr auch garantiert haben, wenn ihr unser leckeres Rezept für japanischen Spinatsalat mit Sesamdressing (jap. Gomae) ausprobiert.

Ich esse den japansichen Spinatsalat seit vielen Jahren immer bei meinem Lieblings-Japaner als Beilage und habe mich bei unserem letzten Sushi-Date mit unseren Freunden daran gewagt, ihn endlich mal selber zu machen. Und was kann ich sagen? Es war super einfach und (fast) genauso lecker wie im Restaurant. Der kommt bei uns jetzt garantiert öfters auf den Tisch. Praktischerweise ist er von Natur aus vegan (sofern man eine vegane Sojasoße verwendet).

Japanischer Spinatsalat mit Sesamdressing ist der perfekte Begleiter zu selbstgemachten veganem Sushi. Ich mache Sushi am liebsten selbst. Im Restaurant kann ich zwar auch veganes Sushi bestellen, aber zumeist werden die Rollen ja doch auf der gleichen Unterlage wie die fischigen Varianten gerollte und mit den gleichen Messern geschnitten. Das finde ich irgendwie eklig – aber das muss jeder selber entscheiden.

Wenn ihr auch noch eine Anleitung inklusive Video wollt, wie man kinderleicht super leckeres Sushi rollt, dann schreibt das in die Kommentare. Nur wer fragt, bekommt, was er will.

Japanischer Spinatsalat mit Sesamdressing

Aber hier erst einmal das Rezept für den Japanischen Spinatsalat mit Sesamdressing.

Zutaten
450g Tiefkühlblattspinat, einfach nur aufgetaut (ihr könnt natürlich auch frischen nehmen, dann einfach kurz in kochendem Salzwasser blanchieren und anschließend mit kalten Wasser übergießen – so behält er seine schöne grüne Farbe)
3 Esslöffel Sesam
2 Esslöffel Brauner Zucker
2-3 Esslöffel Sojasoße
2 Esslöffel Tahin
2-3 Esslöffel Wasser

Zubereitung

  1. Sesamsamen in einer Pfanne ohne Öl anrösten. Vorsicht, dass der Sesam nicht verbrennt.Gerösteter Sesam für den japanischen Spinatsalat
  2. Den gerösteten Sesam, bis auf einen halben Esslöffel, in einem Mörser mittelfein bis fein mahlen.
  3. Gemahlenen Sesam in eine Schüssel geben und die restlichen Zutaten – außer Spinat – dazugeben und alles gründlich vermengen. Wenn das Dressing noch zu dickflüssig ist, macht einfach ein bisschen mehr Wasser daran. Wer es salziger mag, kann auch mehr Sojasoße verwenden.
  4. Den aufgetauten oder blanchierten Blattspinat in einer anderen Schüssel bereit halten und mit dem Dressing übergießen. Alles gut durchmengen und den Salat mindestens eine Stunde ziehen lassen.
  5. Zum Servieren den japanischen Spinatsalat  mit dem restlichen gerösteten Sesam bestreuenJapanischer Spinatsalat zu veganem Sushi

 

Wie ihr seht, alles ganz einfach. Man kann den japanischen Spinatsalat zu Sushi, als eigenen Snack oder zu vielen anderen Gerichten essen. Wenn du selbst auch einmal veganes Sushi machen willst, aber nicht genau weißt, wie das geht, dann schreib uns das in die Kommentare. Wir machen gerne ein „How to roll“-Sushi-Video für euch!

Kaffee für uns
Dir gefallen unsere Artikel auf The e/c way? Dann darfst du uns zum Dank gerne einen Kaffee ausgeben.

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Snack Time: Cheesy Kale Chips

Fertige Kale Chips

Wir lieben Snacks – wer nicht. Was gibt es schöneres als (nach dem Sport) gemütlich auf dem Sofa zu chillen und knusprige Chips zu mümmeln. Leider verpassen einem die kleinen Kuspergesellen immer ein schlechtes Gewissen. Zurecht, denn gesund sind Kartoffelchips nun wirklich nicht. Viele greifen deshalb zur vermeindlich gesünderen Varianten, zum Beispiel Gemüsechips oder Kale Chips. Erstere sind übrigens nicht wirklich leichter als ihre kartoffligen Kollegen. Sie enthalten außerdem viel Zucker (da die verwendeten Gemüsesorten von Natur aus viel Zucker enthalten) und werden zumeist auch frittiert.

Und was ist mit Kale Chips? Schon viel besser. Allerdings sind fertige Kale Chips aus dem Supermarkt wahnsinnig teuer. Die Lösung: selbermachen! Und wir haben das perfekte Rezept für euch.

Hauptzutaten für die Kale Chips

 

Zutaten für Cheesy Kale Chips

60g frischer Grünkohl
100g Cashewkerne
60g Hefeflocken (ich bevorzuge die von Erntesegen)
Saft einer Zitrone
120ml Wasser
1/4 bis 1/2 TL Salz

Optional:
Organo
Chilipulver
Knoblauchpulver

Zubereitung

  1. Grünkohl in kleine Stücke reißen und gründlich waschen. Danach in der Salatschleuder oder in einem Handtuch trocken schleudern.
  2. Restlichen Zutaten in den Mixer geben und zu einer feinen Creme verarbeiten.

Cashewcreme für Kale Chips3. Mit den Fingern die Cashew-Creme auf den Grünkohlstückchen verteilen. Nicht zu viel verwenden, sonst werden die Chips nicht knusprig.

4. Die eingehüllten Grünkohlstückchen auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech auslegen. Nicht übereinander legen, sonst werden sie nicht knusprig.

Kale Chips vor dem Backen5. Grünkohlstückchen nun im Ofen bei 110°C Grad Umluft für circa eine Stunde knusprig backen.

6. Snack time!

Fertige Kale Chips

 

Tipp 1: Es gibt auch noch eine schnelle und einfache Variante: Statt den Grünkohl mit der cheesy Cashew-Creme zu überziehen, die Grünkohlstückchen einfach in eine große Schüssel geben, Olivenöl, Pfeffer & Salz darüber, mit den Händen vermischen und dann auf dem Backblech auslegen. Ebenfalls für circa 1 Stunde bei 110°C Grad backen.

Wir wünschen viel Spaß beim Nachbacken und natürlich noch mehr beim Snacken. Lasst es euch schmecken und verratet uns in den Kommentaren, ob euch das Rezept gefallen hat.

Kaffee für uns
Dir gefallen unsere Artikel auf The e/c way? Dann darfst du uns zum Dank gerne einen Kaffee ausgeben.

 

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Herbst-Schmankerl: Herzhaftes Kürbisrisotto

Kürbisrisotto

Sind wir mal ehrlich, der Sommer ist vorbei. Das war’s mit 30 Grad und luftigen Klamotten. Der Herbst ist da. Seit 22. September auch offiziell. Aber das muss ja nicht schlecht sein. Im Gegenteil, der Herbst hat doch auch viel Schönes zu bieten: bunte Bäume, fröhliche Laubschlachten, Kastanien & Pilze sammeln und essen, Drachen steigen lassen, schöne Kuschelpullis, Kürbise, … etc. Apropos Kürbise – was gibt es besseres als bei sinkenden Temperaturen ein wärmendes, herrlich duftendes und noch besser schmeckendes veganes Kürbisrisotto zu zaubern. Wir versprechen euch, selbst wenn ihr dem Sommer noch nachtrauert, unser veganes Kürbisrisotto macht euch (wieder) glücklich!

Veganes Kürbisrisotti mit Brokkoli – für mehr Farbe, Geschmack, Vitamine und Eisen
Veganes Kürbisrisotti mit Brokkoli – für mehr Farbe, Geschmack, Vitamine und Eisen

Die Reis-Frage
Muss man Risotto mit Risotto-Reis machen? Es gibt bestimmt viele Köche (italienische und andere), die diese Frage mit einem lauten Ja! und einem Blick der Verständnislosigkeit beantworten würden. Wir sagen aber, erlaubt ist was schmeckt. Tatsächlich eignen sich verschiedene Rundkornreis-Sorten für unser veganes Kürbisrisotto (und alle anderen Risotto-Rezepte). Ich (Charoline) mache mein Risotto meistens mit Milchreis – der ist günstiger als Risotto-Reis, wird aber genauso schön cremig-schlozig, wie Risotto sein soll. Elena hat für dieses Kürbisrisotto auch schon Vollkornreis benutzt, damit wird es gesünder, aber etwas weniger schlozig (Elena mag geschmacklich außer Vollkornreis keine anderen Reissorten).

Milchreis für Kürbisrisotto
Kann man machen: Wir verwenden oft Milchreis für unser veganes Kürbisrisotto

Die Parmesan-Frage
In ein klassisches Risotto gehört Parmesan. Der sorgt für die extra Schlozigkeit. Für Veganer ist Parmesan natürlich tabu. Und da man Parmesan mit tierischem Lab macht, steht er auch bei Vegetariern nicht auf dem Speiseplan. Man könnte sich jetzt überlegen, das Kürbisrisotto stattdessen mit einem anderen Käse oder einem veganen Ersatzprodukt zu kochen. Aber ganz ehrlich– wir lassen den Parmesan in unserem veganen Risotto einfach weg. Und wisst ihr was? Es schmeckt immer noch super lecker. Wie du das handhabst ist dir überlassen und nichts als Geschmacksache.

Rezept für veganes Kürbisrisotto

Zutaten (für 2 Personen)

1 Tasse Reis (Risotto- oder Milchreis für Schlozigkeit, Vollkornreis für’s Gewissen/Gesundheit)
1 kleiner Kürbis (Hokkaido oder Butternuss kann mit Schale verwendet werden), in 1cm große Würfel geschnitten
1 Zwiebel, in kleine Würfel geschnitten
1 1/2 Liter Gemüsebrühe (ja nach Reis etwas mehr oder weniger)
Safran (optional)
100g Parmesan, gerieben (optional)

Hokkaido Kürbis ist super für veganes Kürbisrisotto, da man ihn nicht schälen muss
Hokkaido Kürbis ist super für veganes Kürbisrisotto, da man ihn nicht schälen muss

Zubereitung

  1. Zwiebel in einem großen Topf glasig anbraten
  2. Reis zu den Zwiebeln geben und ca. 2 Minuten zusammen anbraten
  3. So viel Gemüsebrühe hinzugeben, dass der Reis gerade so bedeckt ist
  4. Brühe unter Rühren einkochen lassen
  5. Safran hinzugeben
  6. Dann erneut so viel Gemüsebrühe hinzugeben, dass der Reis leicht bedeckt ist und fleissig rühren
  7. Gemüsebrühe dazu, rühren, Gemüsebrühe dazu, rühren, etc.
  8. Nach ca.10 Minuten den Kürbis hinzugeben (bei Vollkornreis etwas später)
  9. Weiter unter ständigem Rühren kochen lassen, bis der Reis gar ist und das Kürbisrisotto am Ende schön cremig wird (Vorsicht, der Reis brennt sehr schnell an)
  10. Nicht-Veganer können zum fertigen Kürbisrisotto jetzt noch 100g geriebenen Parmesan dazugeben – schmeckt aber auch ohne schon perfekt lecker!

    Kürbisrisotto
    Veganes Kürbisrisotto schmeckt das ganze Jahr über, aber besonders gut im Herbst und Winter

Tipp 1
Wer mag kann dazu noch anderes Gemüse servieren – wir haben zum veganen Kürbisrisotto noch etwas Brokkoli mit Knoblauch gedünstet. Sieht auch optisch toll aus.

Tipp 2
Wie immer empfehlen wir zum veganen Kürbisrisotto eine große Schüssel Salat. Weil … Salat passt immer. Du brauchst ein gutes Dressing? Wir empfehlen dir Charolines veganes Lieblinsgdressing mit Kokosmilch oder Elenas veganes Agaven-Senf-Dressing.

Kürbisrisotto

 

Schau auch bei unseren anderen veganen herzhaften Rezepte vorbei oder lass dich von unseren veganen Desserts und Kuchen verführen.

Melde dich auch für unseren e/c-Newsletter an, um kein Rezept mehr zu verpassen!

Hast du unser veganes Kürbisrisotto ausprobiert? Hat alles geklappt? Oder hast du noch Fragen dazu? Dann schreib uns gerne einen Kommentar oder eine Nachricht. Wenn du unsere veganes Kürbisrisotto nachgemacht hast, zeige uns deine Variante auf Instagram, indem du uns mit @the_ec_way oder #theecway taggst. Oder lade ein Foto deines fertigen Gerichts bei unserem Pinterest-Pin hoch. Wir sind schon super gespannt auf deine kulinarischen Erfahrungen und Werke.

Kaffee für uns
Dir gefallen unsere Artikel auf The e/c way? Dann darfst du uns zum Dank gerne einen Kaffee ausgeben.

Wir haben dir eine praktische Liste mit Utensilien zur Zubereitung unseres veganen Kürbisrisotto bei Amazon (Affiliatlink) zusammengestellt. Lebensmittel würden wir immer empfehlen im (Bio-)laden deines Vertrauens zu kaufen. Falls du klickst, kostet dich das natürlich nichts:

 

 

ENGLISH VERSION: You’ll find the english translation of the vegan pumpkin risotto recipe below in the comments. Enjoy!

 

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Charolines Lieblingsdressing: Cremiges veganes Salatdressing mit Kokosmilch

Salat mit Kokosmilch-Salatdressing

Ich habe es schon einmal erwähnt – wir lieben Salat. Nicht weil er wenig Kalorien hat, sondern weil er uns einfach schmeckt und eine große Schüssel Salat mit leckerem Salatdressing bei uns zuhause zu jedem Essen dazu gehörte. Dafür gab es bei uns eigentlich nie Dessert (aber nach dem Hauptgang sind bei uns eh alle so satt, dass kein Nachtisch mehr reinpasst – Elena hat hier beim Korrekturlesen laut gelacht…Schokolade geht bei ihr immer noch rein).

Wenn wir zuhause bei unseren Eltern sind, macht natürlich Mama das beste Salatdressing. Ansonsten mag ich persönlich fast jedes Dressing, solang es nicht süß schmeckt. Nur mein eigenes Salatdressing mochte ich lange nicht. Mir wollte irgendwie nichts richtig gelingen, obwohl ich verschiedene Rezepte ausprobiert habe. Selbst das Salatdressing meiner Mutter schmeckt mir, wenn ich es selber anrühre, nicht so richtig.

Veganes Salatdressing mit Kokosmilch
Veganes Salatdressing mit Kokosmilch

Aber irgendwann habe ich ganz aus Versehen mein perfektes Lieblingsdressing kreiert. Ich weiß gar nicht mehr wie und warum, aber seither gibt es bei mir eigentlich immer nur dieses eine Salatdressing: Kokosmilch-Dressing! Und ich finde es so gut, dass ich danach jedes Mal die Reste leer löffle (oder trinke).

Meist mache ich einfachen grünen Salat (am liebsten Endivien oder Frisee) mit dem Kokos-Salatdressing an, aber es schmeckt auch zu Kichererbsen-Tomaten-Salat oder Erbsensalat. Viele sind beim ersten Geschmackstest meines Lieblingsdressings überrascht – ist da Kokosmilch drin? Ja! Genau das macht es ja so lecker. Dafür kann man ohne Probleme das Öl weglassen und spart gleich noch ein paar Kalorien. Aber genug gequatsch, jetzt wird gemixt:

Lieblingsdressing mit Kokosmilch

Zutaten
100ml Kokosmilch (mir schmeckt es am besten mit der von Aroy-d im Tetrapack)
1 Schuss weißen Essig, je nachdem wie sauer du es magst (ich liebe Melfor Essig)
1 Teelöffel Senf (ich mag Dijon oder scharfen Senf)
1/2 Teelöffel Gemüsebrühepulver (immer Telofix) oder wahlweise einfach nur Salz
Pfeffer

Kein guter Salat ohne gutes Salatdressing
Kein guter Salat ohne gutes Salatdressing

Zubereitung

  1. Alles Zutaten zusammen in eine Schüssel geben und mit dem Schneebesen cremig verrrühren.
  2. Salat dazu, mischen, fertig!

Tipp 1
Ich verwende keine Salatschleuder nach dem Waschen und nehme dadurch etwas Wasser vom Waschen mit ins Salatdressing. Das ist aber gar kein Problem, sondern ist im Rezept eingepreist. Bei trockenem Salat (z.B. bei Kichererbse-Tomate) gebe ich tatsächlich noch ca. 1 Esslöffel Wasser extra hinzu.

Salat mit Kokosmilch-Salatdressing
Salat mit Kokosmilch-Salatdressing

Du magst kein cremiges Salatdressing? Dann probier doch mal Elenas veganes Agaven-Senf-Dressing. Wenn du von Salat alleine nicht satt wirst – so wir wir – dann schau bei unseren veganen herzhaften Rezepte vorbei. Wir machen dich satt und gkücklich! Noch glücklicher wirst du nur, wenn du danach noch eines unser veganen Desserts und Kuchen ausprobiert. Willkommen im veganen Food Heaven!

Melde dich auch für unseren e/c-Newsletter an, um kein Rezept mehr zu verpassen!

Hast du unsere veganes Salatdressing mit Kokosmilch ausprobiert? Hat alles geklappt? Oder hast du noch Fragen dazu? Dann schreib uns gerne einen Kommentar oder eine Nachricht. Wenn du unsere veganes Salatdressing mit Kokosmilch nachgemacht hast, zeige uns deine Variante auf Instagram, indem du uns mit @the_ec_way oder #theecway taggst. Oder lade ein Foto deines fertigen Gerichts bei unserem Pinterest-Pin hoch. Wir sind schon super gespannt auf deine kulinarischen Erfahrungen und Werke.

Kaffee für uns
Dir gefallen unsere Artikel auf The e/c way? Dann darfst du uns zum Dank gerne einen Kaffee ausgeben.

Wir haben dir eine praktische Liste mit Utensilien zur Zubereitung unserer veganes Salatdressing mit Kokosmilch bei Amazon (Affiliatlink) zusammengestellt. Lebensmittel würden wir immer empfehlen im (Bio-)laden deines Vertrauens zu kaufen. Falls du klickst, kostet dich das natürlich nichts:

 

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Pure Leidenschaft: Cremig-fruchtiges Passionsfrucht-Tiramisu

Passionsfrucht-Tiramisu schmeckt einfach himmlisch

[bws_pdfprint display=“pdf,print“] Normalerweise sind die meisten unserer Rezepte vegan. Dieses ist es nicht, da mir tatsächlich bisher noch kein gutes, veganes Rezept für Tiramisu untergekommen ist. Ich habe schon verschiedene vegane Tiramisu in Restaurants gegessen und die waren teilweise auch ok, aber nicht mit diesem traumhaft leckeren Passionsfrucht-Tiramisu zu vergleichen. Wenn ihr ein superduper veganes Tiramisu-Rezept für mich habt – her damit, ich probiere es gerne aus. Bis dahin hier erst einmal mein unveganes Rezept für cremig-fruchtiges Passionsfrucht-Tiramisu.

UPDATE: Wir haben jetzt auch ein veganes Passionsfrucht-Tiramisu für euch. Wir haben in unserer Küche gewerkelt, bis wir endlich ein richtig leckeres veganes Tiramisu zusammen gebastel hatten. Das solltest ihr euch nicht entgehen lassen.

Cremiges Passionsfrucht-Tiramisu schmeckt einfach nur genial
Cremiges Passionsfrucht-Tiramisu schmeckt einfach nur genial

Ein nicht veganes Rezept, aber eines ohne Ei findest du unter dem Originalrezept. Dieses habe ich oft während meiner Schwangerschaft gemacht (da darf man, bzw. soll man ja keine rohen Eier essen) und auch für vegetarische Freunde, die auf Ei verzichten, bereite ich es gerne in der ei-freien Variante zu. Schmeckt etwas anders, aber immer noch sehr lecker. Versprochen.

Tiramisu heißt wörtlich übersetzt „Zieh mich hoch!“ Was genau damit gemeint ist, weiß ich leider auch nicht, aber dieses Passionsfrucht-Tiramisu zieht garantiert immer meine Mundwinkel und gute Laune nach oben.

Passionsfrucht ist übrigens nicht einfach nur ein anderes Wort für Maracuja. Die beiden Früchte gehören zwar zur gleichen Familie der Passionsblumen, sind aber in Aussehen und Geschmack verschieden. Die Passionsfrucht, die für das Passionsfrucht-Tiramisu verwendet wird, hat eine rötliche bis auberginefarbene Schale, ist relativ klein und rund. Die Maracuja ist außen grün und größer. Passionsfrucht schmeckt eher süß, wobei es auch hier saure Zeitgenossen gibt, während Maracuja eigentlich immer recht sauer schmeckt. Lecker sind sie trotzdem beid, aber für das Tiramisu würde ich unbedingt Passionsfrüchte verwenden.

Zutaten für Passionsfrucht-Tiramisu

rechteckige Auflaufform

400ml Orangensaft
4 Bio-Eier
300g Löffelbiscuit
500g Mascarpone
55g Zucker
8 Passionsfrüchte (Maracuja)

Zubereitung

1. Eigelb und Eiweiß trennen.
2.Eigelb mit Zucker mischen und Mascarpone unterrühren.
3. Eiweiß zu Eischnee schlagen und vorsichtig mit dem Schneebesen unter die Mascarponemasse heben. Gut vermischen.
4. Passionsfrüchte auskratzen. Fruchtfleisch & Saft in einem Schälchen bereithalten.

Herrlich frisch & fruchtig: Passionsfrucht-Tiramisu
Herrlich frisch & fruchtig: Passionsfrucht-Tiramisu

5. Erste Schicht: Biscuit kurz in O-Saft tunken und dann den Boden der Form mit getränkten Biscuitstäbchen auslegen.
6. Zweite Schicht: Circa 1 Zentimeter dicke Schicht Mascarponecreme darübergeben.
7. Dritte Schicht: Mit einem Esslöffel Passionsfrucht darübergeben.
8. Dann wieder Biscuit, Creme und Frucht, etc. bis alle Zutaten aufgebraucht sind oder die Form voll ist.
9. Mit einer Lage Passionsfrucht abschließen und das Passionsfrucht-Tiramisu für mindestens 4 Stunden kalt stellen. Fertig!

Passionsfrucht-Tiramisu schmeckt einfach himmlisch
Passionsfrucht-Tiramisu schmeckt einfach himmlisch

Rezept für Passionsfrucht-Tiramisu ohne Ei

Zutaten

rechteckige Auflaufform

400ml Orangensaft
300g Löffelbiscuit
250g Mascarpone
200 g Frischkäse (normal, nicht fettarm)
250 g Magerquark
70g Zucker
8 Passionsfrüchte (Maracuja)

Zubereitung

1. Mascarpone, Frischkäse, Magerquark und Zucker in einer Schüssel cremig rühren.
2. Passionsfrüchte auskratzen. Fruchtfleisch & Saft in einem Schälchen bereithalten.
3. Orangensaft in eine weitere Schüssel gießen.
4. Erste Schicht: Biscuit kurz in O-Saft tunken und dann den Boden der Form mit getränkten Biscuitstäbchen auslegen.
5. Zweite Schicht: Circa 1 Zentimeter dicke Schicht Mascarponecreme darübergeben.
6. Dritte Schicht: Mit einem Esslöffel Passionsfrucht darübergeben.
7. Dann wieder Biscuit, Creme und Frucht, etc. bis alle Zutaten aufgebraucht sind oder die Form voll ist.
8. Mit einer Lage Passionsfrucht abschließen und das Passionsfrucht-Tiramisu für mindestens 4 Stunden kalt stellen. Fertig!

Und nicht verpassen: Es gibt dieses Rezept von uns jetzt auch als veganes Passionsfrucht-Tiramisu und es ist der Hammer! Unbedingt ausprobieren. Ohne Tierleid schmeckt es gleich doppelt so gut.

Passionsfrucht-Tiramisu vegan oder nicht ist nicht nach deinem Geschmack? Dann schmeckt dir vielleicht unsere vegane Mousse au Chocolate oder vegane Donauwelle. Unsere veganen Desserts und Kuchen machen jedes Schleckermäulchen glücklich. Und davor servierst du am besten ein Gericht nach unseren veganen herzhaften Rezepten.

Melde dich auch für unseren e/c-Newsletter an, um kein Rezept mehr zu verpassen!

Hast du unser Passionsfrucht-Tiramisu ausprobiert? Hat alles geklappt? Oder hast du noch Fragen dazu? Dann schreib uns gerne einen Kommentar oder eine Nachricht. Wenn du unser Passionsfrucht-Tiramisu nachgemacht hast, zeige uns deine Variante auf Instagram, indem du uns mit @the_ec_way oder #theecway taggst. Oder lade ein Foto deines fertigen Gerichts bei unserem Pinterest-Pin hoch. Wir sind schon super gespannt auf deine kulinarischen Erfahrungen und Werke.

Kaffee für uns
Dir gefallen unsere Artikel auf The e/c way? Dann darfst du uns zum Dank gerne einen Kaffee ausgeben.

Wir haben dir eine praktische Liste mit Utensilien zur Zubereitung unserer Passionsfrucht-Tiramisu bei Amazon (Affiliatlink) zusammengestellt. Lebensmittel würden wir immer empfehlen im (Bio-)laden deines Vertrauens zu kaufen. Falls du klickst, kostet dich das natürlich nichts:

 

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Sweet Asia: Gemüse Süß-Sauer mit Seitan und Gemüse

Süß-Sauer auch vegetarisch lecker

[bws_pdfprint display=“pdf,print“] Diese Woche gab es etwas, dass ich schon seit Jahren, eigentlich seit ihr aufgehört habe Fleisch zu essen, nicht mehr gegessen habe: Vegetarisches „Hühnchen“ mit Gemüse in süß-saurer Soße. Eigentlich bin ich ja eher der Thai-Curry-Typ und ziehe die thailändische und vitnamesische Küche zumeist der chineschischen vor. Das liegt erstens daran, dass es bei den Chinesesn wirklich viele fleischlastigen Gericht gibt und zum anderen daran, dass es kaum wirklich gute chinesische Restaurant gibt. Die meisten Restaurant servieren ja eh eine undefinierbare Mischküche bei der man vom Thaicurry über Bibimbap bis Sushi alles bestellen kann. Davon halte ich persönlich nicht viel. Denn nicht nur viele Köche verderben den Brei, sondern auch eine Küche, die zu viele Gerichte aus verschiedenen Nationen zuzubereiten versucht.

Nicht destotrotz ist diese Woche ein chinesisches Gericht auf meinem Teller gelandet – selbst gekocht. Ich erhebe garantiert keinen Authenzitätsanspruch auf mein Gemüse mit Seitan in süß-saurer Soße. Es ist dem chinesischen Gericht, das viele von uns kennen, angelehnt und ansonsten komplett gefreestylt. Aber es war wirklich lecker.

Veganes Gemüse mit Seitan mit süß-saurer Soße
Veganes Gemüse mit Seitan mit süß-saurer Soße

Zutaten für vegetarisches „Hühnchen“ süß-sauer
250g Vantastic Foods VEGGIE wie Hühnchen süß-sauer
oder
250g Tofu oder Seitan über nach in folgender Marinade einlegen:
4 Esslöffel veganer Sojasoße
1 Teelöffel gehackter Chillis
1 Teelöffel Ingwer
1 Teelöffel Knoblauch
2 Esslöffel Reisessig
2 Esslöffel Honig

1 rota Paprika, in Streifen geschnitten
3 kleine Pakchoy, in Streifen geschnitten
2 Möhren, in Scheiben geschnitten
1 Stange Lauch, in Ringe geschnitten
2 handvoll frische Sojasprossen

Frisches Gemüse in süss-saurer Soße
Frisches Gemüse in süss-saurer Soße

3 Esslöffel Sojasoße
3 Esslöffel Tomatenmark
3 Esslöffel fertige Süss-Sauere Soße aus dem Asiamarkt ( ich habe Chilisoße für Huhn von Three Coconut Tree verwendet. Diese ist trotz des Namens vegan)
Gemüsebrühe nach Belieben (um die Soße zu strecken oder zu verdünnen)

Kokosöl zum Anbraten

Thai Reis oder Basmati Reis

Zubereitung:

  1. Reis nach Packungsanleitung kochen (vorher immer mit kaltem Wasser abspülen)
  2. Das fertig Veggie Soja oder der selbstmarinierte Tofu/Seitan mit Kokosöl in einer großen Pfanne oder Wok anbraten. Gemüse dazugeben und weiter braten.
  3. Alle Soßenbestandteile dazugeben und gründlich vermengen. Gemüsebrühe vorsichtig dosieren, damit es nicht zu salzig wird. Wenn die Soße schon genug Würze hat, aber mehr Flüssigkeit braucht, einfach Wasser statt Gemüsebrühe hinzugeben.
  4. Wenn das Gemüse bissfest gar ist und die süß-saure Soße schön eingedickt ist, kann da alles mit Reis angerichte und serviert werden.
  5. Wie immer empfehle ich knackigen Salat dazu. Am besten mit meinem veganes Lieblingsdressing mit Kokosmilch.
Süß-Sauer auch vegetarisch lecker
Süß-Sauer auch vegetarisch lecker

Gemüse Süß-Sauer ist nicht nach deinem Geschmack? Bei unseren veganen herzhaften Rezepte ist bestimmt etwas nach deinem Geschmack dabei. Und schau auch mal bei unseren veganen Desserts und Kuchen vorbei, denn unsere vegane Schokomousse, veganes Maracuja-Tiramisu oder vegane Donauwelle solltest du dir nicht entgehen lassen.

Melde dich auch für unseren e/c-Newsletter an, um kein Rezept mehr zu verpassen!

Hast du unsere veganes Gemüse Süß-Sauer ausprobiert? Hat alles geklappt? Oder hast du noch Fragen dazu? Dann schreib uns gerne einen Kommentar oder eine Nachricht. Wenn du unser veganes Gemüse Süß-Sauer nachgemacht hast, zeige uns deine Variante auf Instagram, indem du uns mit @the_ec_way oder #theecway taggst. Oder lade ein Foto deines fertigen Gerichts bei unserem Pinterest-Pin hoch. Wir sind schon super gespannt auf deine kulinarischen Erfahrungen und Werke.

Kaffee für uns
Dir gefallen unsere Artikel auf The e/c way? Dann darfst du uns zum Dank gerne einen Kaffee ausgeben.

Wir haben dir eine praktische Liste mit Utensilien zur Zubereitung unserer veganes Gemüse Süß-Sauer bei Amazon (Affiliatlink) zusammengestellt. Lebensmittel würden wir immer empfehlen im (Bio-)laden deines Vertrauens zu kaufen. Falls du klickst, kostet dich das natürlich nichts:

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Tolle Rolle: Veganer Falafel Dürüm mit Sesamsoße

Alles selbst gemacht - veganer Falafel Dürüm

[bws_pdfprint display=“pdf,print“] Veganer Falafel Dürüm fällt zwar streng genommen unter Fast Food, aber unter die gesunde Kategorie. Und wenn man sie auch noch selber macht, kann man absolut sicher sein, dass die Falfal Dürum erstens auch wirklich gesund sind und zweitens auch 100% vegan. Ich finde es immer etwas fragwürdig was die Verkäufer in der Dönerbude mit der Zange schon angefasst haben, mit der sie meinen veganen Falafel Dürüm belegen.

Veganer Falafel Dürum mit Sesamsoße
Veganer Falafel Dürum mit Sesamsoße

Hier also mein Lieblingsrezept für den perfekten veganen Falafel Dürüm – einmal in der Fast Food- und einmal in der All-Homemade-Version.

Rezept für veganen Falafel Dürüm (Express-Variante)

Zutaten
1 Dürüm Fladenbrot aus dem türkischen Supermarkt
1 Falafel Fertigmischung von Ener Bio (schmeckt mir bisher am besten)
Frischer Rotkohl, sehr fein geschnitten
1 Tomaten, fein gewürfel
1 Salatgurken , klein gewürfelt
1 Eisbergsalat, in Streifen geschnitten
1 Humus, fertig aus dem Supermarkt
1 Sesam Soße (Tahinisoße), fertig aus dem türkischen Supermarkt
1 Bund Blattpetersilie, gschnitten oder gerupft

Fladenbrot für vegane Falafel Dürüm
Fladenbrot für vegane Falafel Dürüm

Optional:
Scharfe Soße
Pepperoni
Gebratene Aubergine, gewürfelt oder in Streifen
Gebratene Zucchini, gewürfelt oder in Streifen

Zubereitung:

  1. Falafel nach Packungsanweisung zubereiten
  2. Fladenbrot mit Humus bestreichen und alles an Salat und Gemüse (außer Blattpetersilie) darauf platzieren.
  3. Danach  die ferigen Falafel (ich zerdrücke sie leicht, damit sie flach statt rund sind) darauf setzen und die Tahinisoße nach Belieben darüber geben.
  4. Zum Schluss noch die Blattpetersilie darauf streuen.
  5. Fladenbrot unten einschlagen und dann jeweils die Seiten zur Mitte klappen.
  6. Damit das Ganze beim Essen besser zusammenhält, wickle ich das gepackte Fladenbrot in Alufolie, bzw. in Butterbrot oder Backpapier (ist umweltfreundlicher), so bleiben auch die Finger sauber.
Schmeckt immer – veganer Falafel Dürüm
Schmeckt immer – veganer Falafel Dürüm

 

Und hier das veganes Falafel Dürüm-All-Homade-Rezept für Genießer:

Zutaten für 4 Fladenbrot
400 g Mehl
200 ml Wasser
3 EL Olivenöl
1 TL Salz

Zubereitung der Fladen:

  1. Alle Zutaten vermengen und den Teig 5-10 Minuten kneten. Er sollte schön elastisch sein, aber nicht mehr kleben, wenn man den Finger hineinsteckt.
  2. Den Teig in eine dicke „Wurst“ rollen und in vier gleich große Stücke aufteilen.
  3. Alle vier Teigstücke in klein Kugeln formen, mit einem Küchentuch abdecken und für 30 min ruhen lassen.
  4. Anschließend den Teig auf einer bemehlten Arbeitsplatte mit einem Nudelholz dünn ausrollen.
  5. Die ausgerollten Fladen nacheinander in einer erhitzen Pfanne OHNE Öl von jeder Seite ausbacken 1-2 Minuten.

Zutaten für die Falafelbällchen (4 Portionen)
200 g getrocknete Kichererbsen (oder aus der Dose)
1 Zwiebel, gewürfelt
4 Knoblauchzehen, fein gewürfelt
½ Bund Petersilie, gehackt
2 Teelöffel Korianderpulver (oder frischer Koriander nach Belieben)
Salz und Pfeffer
1 Teelöffel Backpulver
Öl zum frittieren bzw. braten
2 Esslöffel Mehl

Kichererbsen für selbstemachte vegane Falafelbällchen
Kichererbsen für selbstemachte vegane Falafelbällchen

Zubereitung der Falafel:

  1. Kichererbsen über Nacht in reichlich Wasser quellen. Anschließend abtropfen lassen und weich kochen. (oder Kichererbsen aus der Dose verwenden)
  2. Kichererbsen, Knoblauch, Zwiebel, Petersilie und Koriander in den Mixer geben und fein zerkleinern.
  3. Das Ganze mit Korianderpulver, Salz und Pfeffer würzen und mit Mehl und Backpulver verkneten.
  4. Etwa Walnuss große Bällchen formen und in Öl frittieren oder in einer Pfanne mit ausreichend Öl von allen Seiten goldbraun anbraten.
Goldbraun und herrlich duftend: unsere Falafelbällchen für den veganen Falafel Dürüm
Goldbraun und lecker: unsere Falafelbällchen für den veganen Falafel Dürüm

Restliche Zutaten für deinen veganen Falafel Dürum:
Frischer Rotkohl, sehr fein geschnitten
1 Tomaten, fein gewürfel
1 Salatgurken , klein gewürfelt
1 Eisbergsalat, in Streifen geschnitten
1 Humus, fertig aus dem Supermarkt
1 Sesam Soße (Tahinisoße), fertig aus dem türkischen Supermarkt
1 Bund Blattpetersilie, gschnitten oder gerupft

Optional:
Scharfe Soße
Pepperoni
Gebratene Aubergine, gewürfelt oder in Streifen
Gebratene Zucchini, gewürfelt oder in Streifen

Zubereitung des veganen Falafel Dürüm aus allen selbstgemachten Komponenten:

  1. Fladenbrot mit Humus bestreichen und alles an Salat und Gemüse (außer Blattpetersilie) darauf platzieren.
  2. Danach  die Falafelbällchen (ich zerdrücke sie leicht, damit sie flach statt rund sind) darauf setzen und die Tahinisoße nach Belieben darüber geben.
  3. Zum Schluss noch die Blattpetersilie darauf streuen.
  4. Fladenbrot unten einschlagen und dann jeweils die Seiten zur Mitte klappen.
  5. Damit das Ganze beim Essen besser zusammenhält, wickle ich den gepackten veganen Falafel Dürüm in Alufolie, bzw. in Butterbrot oder Backpapier (ist umweltfreundlicher), so bleiben auch die Finger sauber.
Alles selbst gemacht - veganer Falafel Dürüm
Alles selbst gemacht: unser veganer Falafel Dürüm mit Sesamsoße

Veganer Falafel Dürüm ist nicht so deins? Kein Problem, wir haben noch jede Menge andere vegane herzhafte Rezepte  für dich, damit dein Magen nie mehr knurrt. Schau dir auch unsere vegane Desserts und Kuchen, denn etwas Süßes geht doch immer noch rein.

Melde dich auch für unseren e/c-Newsletter an, um kein Rezept mehr zu verpassen!

Hast du unseren veganen Falafel Dürum ausprobiert? Hat alles geklappt? Oder hast du noch Fragen dazu? Dann schreib uns gerne einen Kommentar oder eine Nachricht. Wenn du unseren veganen Falafel Dürüm nachgemacht hast, zeige uns deine Variante auf Instagram, indem du uns mit @the_ec_way oder #theecway taggst. Oder lade ein Foto deines fertigen Gerichts bei unserem Pinterest-Pin hoch. Wir sind schon super gespannt auf deine kulinarischen Erfahrungen und Werke.

Kaffee für uns
Dir gefallen unsere Artikel auf The e/c way? Dann darfst du uns zum Dank gerne einen Kaffee ausgeben.

Wir haben dir eine praktische Liste mit Utensilien zur Zubereitung unserer veganen Falafel Dürüm bei Amazon (Affiliatlink) zusammengestellt. Lebensmittel würden wir immer empfehlen im (Bio-)laden deines Vertrauens zu kaufen. Falls du klickst, kostet dich das natürlich nichts:

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Bunt & lecker: Vegane Quiche mit Gemüse

Vegane Quiche schmeckt einfach lecker

[bws_pdfprint display=“pdf,print“] Ich liebe vegane Quiche. Sie ist schnell und einfach gemacht. Schmeckt super und vollgepackt mit frischem Gemüse ist sie auch noch gesund. Egal, ob für Gäste oder einfach nur für mich und meine Familie, vegane Quiche gibt es bei uns absolut regelmäßig. Damit es nicht langweilig wird, variiere ich mit den Gemüsesorten und den Böden. Ein Muss dazu: grüner Salat. Zumindest für Elena und mich, aber bei uns, bzw. schon bei unseren Eltern, gibt/gab es eigentlich immer eine große Schüssel Salat zum Essen. Die wird einfach in die Mitte des Tischs gestellt und alle (die wollen) essen daraus. Manche mögen das unhygienisch finden. Ich mag das. Das macht das gemeinsame Essen irgendwie gemütlicher. Gott sei Dank habe ich tolle Freunde, mit denen wir das genauso machen können.

Bunte vegane Quiche mit extra viel Gemüse
Bunte vegane Quiche mit extra viel Gemüse

Hier nun also mein Lieblings-Rezept für vegane Quiche. Die Gemüsesorten kannst du nach Lust und Laune austauschen und ergänzen. Für den Boden gibt es drei Varianten: wenn ich Zeit habe, mache ich ihn selbst nach einem glutenfreien Rezept von Oh She Glows, wenn es schnell gehen muss, nehme ich die Backmischung „Dinkel-Quiche“ von demeter (Bauck Hof) und bereite sie in der veganen Variante zu und wenn es blitzschnell gehen muss, greife ich zum fix und fertigen Quicheboden von Tante Fanny – der ist auch vegan!

Zutaten für die vegane Quiche

eingeölte Quicheform Ø 26cm

Boden: (nach Rezept von Oh She Glows)
1 Esslöffel Leinsamen, gemahlen -> mit 3 EL Wasser für mindestens 30 Minuten quellen lassen
1 Tasse gemahlene Mandeln
1 Tasse Buchweizenmehl
1 Teelöffel Oregano
1/2 Teelöffel Salz
1 Esslöffel natives Kokosnussöl

ca. 100ml Wasser

Füllung:
400g Naturtofu
150-200ml Soja-Sahne (oder Hafer-, Reis-, Kokos-, etc.-Sahne)
1 Stange Lauch, in Ringe geschnitten
250g Champignons, geviertelt
2 mittelgroße Süßkartoffeln, gewürfelt
200g Blattspinat
150g getrocknete Tomaten, gewürfelt
3 Esslöffel Hefeflocken
Zum Würzen: Gemüsebrühepulver (oder nur Salz & Pfeffe

r), Oregano, Chilli
1 Esslöffel Rapsöl zum Anbraten

Zubereitung

  1. Boden: Alle Zutaten vermengen und den Teig in die Quicheform geben. Mit den Fingern von der Mitte nach außen platt drücken und am Rand hochziehen. Boden mit der Gabel einstechen und für ca. 15 Minuten bei 175°C Umluft backen.

    Vegane Quiche mit fertigem Boden von Tante Fanny
    Vegane Quiche mit fertigem Boden von Tante Fanny
  2. Füllung: Pfanne mit Öl erhitzen und das Gemüse darin leicht anbraten. Härteres Gemüse zuerst, schneller garendes Gemüse, wie z.B. den Blattspinat zuletzt.

    Pfeffer für die Füllung der veganen Quiche
    Pfeffer für die Füllung der veganen Quiche
  3. Tofu zusammen mit der Soja-Sahne in den Mixer geben (oder den Stabmixer benutzen) und zu einer cremig-sämigen Masse verarbeiten. Sahne lieber nach und nach zugeben, damit es nicht zu flüssig wird. Wenn die Masse zu fest ist, mehr Sahne dazugeben.
  4. Fertige Soja-Creme zum Gemüse geben. Hefeflocken und Gewürze dazu. Alles vermengen, kurz zusammen garen und abschmecken.

    Füllung auf dem Quicheboden verteilen - vegane Quiche
    Füllung auf dem Quicheboden verteilen. Die vegane Quiche ist fast fertig.
  5. Die fertige Füllung auf den Quicheboden geben, schön gleichmäßig verteilen und zusammen noch einmal in den Ofen schieben, bis die Füllung und der Rand schön braun sind – ca. 35 Minuten bei 190°C. Fertig ist deine vegane Quiche.
  6. Vor dem Servieren 10-15 Minuten abkühlen lassen – dann lässt sie sich besser schneiden und zerfällt nicht so leicht. Guten Appetit!
Vegane Quiche schmeckt einfach lecker
Vegane Quiche nit buntem Gemüse schmeckt einfach lecker

Tipp 1
Der fertige Quicheboden von Tante Fanny muss nicht vorgebacken werden. Die Fertigmischung von Demeter nach Packungsanleitung zubereiten. Am besten und glutenfrei ist die vegane Quiche aber nur mit dem selbstgemachten Boden.

Tipp 2
Du bist völlig frei, welche Gemüsesorten du in deine vegane Quiche wirfst. Achte nur darauf, dass die Stücke nicht zu groß sind, damit sie gleichmäßig durchgaren. Auch von zu viel Gemüse würde ich abraten, sonst fällt deine vegane Quiche beim Schneiden und Servieren auseinander (schmeckt trotzdem, ist aber nicht so schön).

Tipp 3
Ich empfehle zur veganen Quiche unbedingt Salat dazu – am liebsten irgendein knackig grüner. Natürlich mit meinem veganem Lieblingsdressing mit Kokosmilch.

Du möchtest nach deiner veganen Quiche noch etwas Süßes? Dann schau doch nochmal bei unseren veganen Desserts und Kuchen vorbei. Wir haben auch noch jede Menge weitere vegane herzhafte Rezepte  für dich. Nicht verpassen!

Melde dich auch für unseren e/c-Newsletter an, um kein Rezept mehr zu verpassen!

Hast du unsere vegane Quiche ausprobiert? Hat alles geklappt? Oder hast du noch Fragen dazu? Dann schreib uns gerne einen Kommentar oder eine Nachricht. Wenn du unsere vegane Quiche nachgemacht hast, zeige uns deine Variante auf Instagram, indem du uns mit @the_ec_way oder #theecway taggst. Oder lade ein Foto deines fertigen Gerichts bei unserem Pinterest-Pin hoch. Wir sind schon super gespannt auf deine kulinarischen Erfahrungen und Werke.

Kaffee für uns
Dir gefallen unsere Artikel auf The e/c way? Dann darfst du uns zum Dank gerne einen Kaffee ausgeben.

Wir haben dir eine praktische Liste mit Utensilien zur Zubereitung unserer veganen Quiche bei Amazon (Affiliatlink) zusammengestellt. Lebensmittel würden wir immer empfehlen im (Bio-)laden deines Vertrauens zu kaufen. Falls du klickst, kostet dich das natürlich nichts:

 

 

 

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken