Holy Cheese: Vegane Mac and Cheese

Vegane Mac and Cheese

Heute gibt es für euch mein geliebtes Rezept für vegane Mac and Cheese. Das Rezept ist durch Zufall entstanden. Ich liebe Mac and Cheese. Bei der Rezeptsuche im Internet habe ich zwar jede Menge vegane Mac and Cheese-Rezepte gefunden, hatte aber an jedem etwas auszusetzen. Meist weil es am Ende für meinen Geschmack doch zu kalorienlastig war und Zutaten verwendet wurden, die aus meiner Sicht nicht notwendig waren (oder die beim letzten Einkauf von mir wieder im Supermarkt vergessen wurden). Letztendlich habe ich mich dadurch inspirieren lassen und mein eigenes Rezept zusammengestellt und ich liebe es. Viel Spaß damit!

 

Vegane Mac and Cheese
Vegane Mac and Cheese

 

Zutaten für vegane Mac and Cheese (2 Portionen)

250 g Nudeln nach Wahl (ich empfehle klassische Macaroni, Tortiglioni oder Hörnchennudeln, bei letzterem Achtung: Hörnchennudeln sind oft mit Ei)

Für die Soße:
1 Karotte (ca. 50 g)
2 mittelgroße Kartoffeln (oder 3 kleine, ca. 125 g)
1 kleine Zwiebel
1 Knoblauchzehe
2 EL Mandelmus
2 EL Hefeflocken
1 TL Salz
1 EL Gemüsebrühepulver (vegan)
1 Spritzer Zitrone
100 ml Mandelmilch ungesüßt

Zubereitung

  1. Karotten, Kartoffeln, Zwiebeln und Knoblauch schälen und grob in Stücke schneiden. Alles zusammen in Wasser kochen, bis die Karotten und Kartoffeln weich sind.
  2. Nudelwasser aufsetzen und Nudeln laut Anweisung auf der Packung kochen.
  3. Sobald das Gemüse weich ist alles zusammen mit den restlichen Zutaten in einen Mixer geben und mixen bis die Soße eine sämig/cremige Konsistenz hat.
  4. Die Soße zu den Nudeln geben, alles gut vermischen, fertig sind dein veganen Mac and Cheese.
  5. Vegane Mac and Cheese am besten mit einer großen Portion Salat servieren – das Rezept zu Elenas Lieblingsdressing findest du hier.

Vegane Mac and Cheese mit Salat

 

Nährwert-Info für vegane Mac and Cheese
Unsere veganen Mac and Cheese haben zusammen mit einer großen Schüssel Salat (mit meinem Agavendicksaft-Senf-Balsamico-Dressing) ca. 1.600 kcal. Solltet ihr nicht so verfressen sein wie ich, reicht das Ganze für zwei Personen und hat pro Portion somit rund 800 kcal.

Ihr wollt danach noch etwas Süßes? Oder lieber etwas ganz anderes kochen? Oder einfach noch mehr geniale Rezeptideen? Dann klickt bei unseren anderen The e/c way Rezepten vorbei.

Lasst es euch die veganen Mac and Cheese schmecken und sagt uns, ob ihr davon genauso begeistert seid wie wir.

Kaffee für uns
Dir gefallen unsere Artikel auf The e/c way? Dann darfst du uns zum Dank gerne einen Kaffee ausgeben.

Very British: Vegane Scones mit ganz viel Frucht

vegane Scones

Die englische Küche ist nicht unbedingt vegan freundlich, aber das heißt nicht, dass man deshalb auf leckere englische Schmankerl verzichten muss. Vieles lässt sich einfach veganisieren, Scones zum Beispiel. Unser Rezept für vegane Scones ist super e/c und die fruchtig-süßen Teilchen machen echt süchtig.

Scones sind ein typisch englisches Gebäck, dass zur Teezeit serviert wird. Sie kommen in Begleitung von Butter (hier kannst du vegane Butter nehmen), Marmelade (zumeist Erdbeermarmelade, aber du kannst natürlich nehmen, was dir am besten schmeckt) und Clotted Cream (eine Art dicker Rahm, ähnlich wie Mascarpone – dafür gibt es keinen direkten veganen Ersatz. Aber du kannst stattdessen auf vegane Sahne zurückgreifen) auf den Tisch.

vegane Scones

Wir mögen unsere am liebsten mit eingebackenem Obst – so schmecken sie herrlichen fruchtig und wir sparen uns die Marmelade.

Rezept für vier vegane Scones

Zutaten:

140g Mehl
50g Pflanzenbutter
100ml Pflanzenmilch
10g Speisestärke
1/2 Päckchen Backpulver
30g Zucker
1/4 TL Salz
100g Obst nach Wahl, frisch oder Tieflühlware (ich bevorzuge Kirschen und Blaubeeren)

Zubereitung:

  1. Alle trockenen Zutaten in einer großen Schüssel miteinander vermengen.
  2. Milch unterrühren.
  3. Frisches Obst in keine Stücke schneiden und dazugeben. Alles gut vermischen.
  4. Wenn du Tiefkühlfrüchte verwendest, diese einfach unaufgetaut dazugeben.
  5. Wer es besonders fruchtig mag, kann den Obstanteil auch auf 150g erhöhen (aber nicht viel mehr, sonst fallen euch die Scones auseinander.
  6. Den fertigen veganen Scones-Teig in Form vom vier kleinen „Haufen“ auf das mit Backpapier ausgelegte Backblech geben .
  7. Bei 200°C für ca. 15 Minuten backen.
  8. Die veganen Scones abkühlen lassen und mit veganer Sahne und Tee servieren (du darfst auch Kaffee dazu trinken).

Vegane Scones

Tipp
Natürlich kannst du jede Obstsorte verwenden, die dir schmeckt. aber bedenke, dass die veganen Scones nur knapp 15 Minuten backen. Harte Obstsorten werden in dieser Zeit nicht unbedingt weich. Früchte mit denen wir die veganen Scones schon ausprobiert haben und die wirklich lecker waren: Blaubeeren, Kirschen, Himbeeren, Mandarinen, Orangen, Banane. Apfel und Birne würde ich vorher vielleicht kurz etwas weich garen. Es sei denn du magst es mit Biss, dann immer rein damit.

Wenn du kein frisches Obst hast oder verwenden willst, dann greife am besten zu Früchten aus der Kühlung. Dieses enthält im Gegensatz zu Dosenobst noch alle Vitamine.

Tipp
Statt veganer Sahne kannst du auch veganen Joghurt nehmen – je nachdem, was dir besser schmeckt. Eine etwas exotischere Note bekommt dein Scone mit veganer Sahne aus Kokosmilch.

Tipp
Wenn du dich auch noch literarisch auf England einstimmen willst oder gar gerade eine Reise auf die Insel planst – ich habe vor kurzem dieses Buch gelesen und es hat mich beim Scones esssen sehr amüsiert:  

Auch als iBook oder iHörbuch erhältlich.

Wenn du noch mehr süße Rezeptideen brauchst, bist du hier genau richtig. Dort findest du aber auch jede Menge deftige Speisen – auch wenn es verlockend ist, nur von Süßem kann und sollte man nicht leben. (Ja, wir wissen, das ist hart.

Haben dir unsere veganen Scones geschmeckt? Oder hast du sonst etwas, dass du los werden willst? Dann hinterlasse uns gerne einen Kommentar.

Kaffee für uns
Dir gefallen unsere Artikel auf The e/c way? Dann darfst du uns zum Dank gerne einen Kaffee ausgeben.

Protein-Power: Knusprige Protein-Gemüsetaler

Gemüse-Proteintaler - vegane Bratlinge

Wer sich vegan ernährt, kann mittlerweile auf viele verschiedene Ersatzprodukte zurückgreifen. Wenn du dir die Zutatenliste der meisten Produkte jedoch mal genauer anschaust, so findest du darin ganz schön viel Chemie, bzw. künstliche Zusätze. So wirklich gesund ist das nicht. Kann man schon mal essen, aber für die tägliche Ernährung ist es besser auf möglichst unverarbeitete Lebensmittel zu setzen – sprich, lieber selber machen, zum Beispiel unsere super leckeren Protein-Gemüsetaler.

 

Protein-Gemüsetaler - vegane Bratlinge

 

Auch ich esse hin und wieder gerne fertige Bratlinge, aber das ist auf Dauer nicht nur ungesund (siehe oben), sondern auch ganz schön teuer. Hinzu kommt, dass ich trotz Einkaufszettel beim Einkauf meist dennoch die Hälfte vergesse. Dann stehe ich wie heute mit meinem fast fertigen Blattspinat vor dem Herd und merke erst beim Blick in den Kühlschrank, dass die Bratlinge, die ich eigentlich jetzt schnell in die Pfanne werfen wollte, immer noch friedlich im Supermarktregal liegen. Mist, schon wieder vergessen!

Aber kein Problem, denn Kidneybohnen und Kichererbsen stehen bei mir immer im Regal (außer ich hab sie vergessen zu kaufen 😉 ). Deshalb hier unsere Do it yourself-Fitness-Bratlinge, die auch noch jede Menge Eiweiß liefern. Lecker sind sie sowieso – das ist ja Ehrensache (wir essen und empfehlen nichts, was nicht auch schmeckt).

Zutaten für vegane Protein-Gemüsetaler
400g Kidneybohnen (ich hab welche aus der Dose verwendet, Abtropfgewicht war 255g)
400g Kichererbsen (ebenfalls aus der Dose, Abtropfgewicht 240g)
50g Haferflocken
100g Creme Vega oder eine andere vegane Creme Fraiche (ungesüsster veganer Joghurt oder Quark geht auch)
Salz und Pfeffer
Öl zum Anbraten (ich verwende Rapsöl)

Optional
weitere Gewürze nach Geschmack, z.B. Koriander, Kardamom, Kümmel, etc.
frische Kräuter nach Geschmack, z.B. Petersilie, Korianderblätter, Schnittlauch, Dill, etc.
frische Zusätze nach Geschmack, z.B. Ingwer, Knoblauch, Zwiebeln, Chilis, etc.

Selbstverständlich kannst du auch frische Kidneybohnen und Kichererbsen benutzen, diese dann zuvor einweichen & kochen.

Zubereitung:

  1. Kidneybohnen und Kichererbsen in den Mixer geben und gut mixen. Alternativ geht das natürlich auch mit dem Pürierstab. Ich püriere die Masse nicht ganz so cremig, da ich gerne noch kleine Bohnen-/Erbsenstücke drin habe.
  2. Die Masse mit Salz und Pfeffer (und deinen optionalen Add-ons) würzen und noch einmal mixen/pürieren.
  3. Wenn alles gut vermengt wurde, die Hafterflocken hinzugeben und mit einem Löffel gut mit der Masser verbinden.
  4. Wenn du die  Protein-Gemüsetaler sofort braten willst, dann in kleine handliche Bratlinge formen und ab in die heiße Pfanne damit und in Öl knusorig anbraten.
  5. Ich mache die Protein-Gemüsetaler oft schon Abends, damit ich am nächsten Tag schneller an mein Essen komme. In diesem Fall die fertige Masse in Frischhaltefolie zu einer dicken Wurst einrollen und über Nacht in den Kühlschrank packen. Am nächsten Tag dann einfach in Stücke schneiden und in Öl auf beiden Seiten goldbraun anbraten.
  6. Die fertigen Gemüse-Proteintaler mit einer Beilage deiner Wahl servieren – bei mir gibt es natürlich Salat mit leckerem Lieblingsdressing dazu. Und Kartoffelbrei.

Variationen
Bei diesem Rezept kannst du selbstverständlich ganz viel nach Lust und Laune variieren. So schmecken die veganen Protein-Gemüsetaler auch mit Sonnenblumenkernen, Quinoa, Mais, oder anderem klein geschnittenem Gemüse, etc. sehr gut.

Du kannst außerdem mit der Größe der Bratlinge spielen. Als knusprige Gemüsetaler kannst du sie super mit frischem Gemüse und Kartoffelbrei oder Pommes servieren. In kleinere Kügelchen gerollt, sind sie eine prima Füllung für Wraps oder ergeben mit Tomatensoße leckere Spagetthi mit Bällchen. Etwas größer geformt kannst du sie als gesunde und yummy Patties für deinen Burger benutzen. Du siehst – alles ist möglich!

Protein-Gemüsetaler als Snackkügelchen

Tipp
Ich würde unbedingt empfehlen, den Bratlingen mit einigen der als optional aufgezählten Zutaten mehr Pepp zu verleihen.

Tipp Tipp
Für Extraknusprigkeit außen kannst du deine Bratlinge vor dem Anbraten auch noch in grobem Maismehl wenden, dann bekommen sie noch mehr Crunch.

Durch die Mischung aus Kidneybohnen und Kichererbsen enthalten die Protein-Gemüsetaler sehr viel Eiweiß – deshalb auch der Name. Lecker, gesund und es tut was für dich. Was will man mehr?

Nicht ganz dein Ding? Dann sind vielleicht unsere Falafel-Bratlinge was für dich. Oder du probierst etwas ganz anderes, z.B. unsere leckere vegane Quiche. Die hat auch ganz viel Protein und eignet sich super für Gäste oder die ganze Familie.

Du hast Fragen oder Anregungen? Schreib uns einen Kommentar. Wir freuen uns von dir zu hören.

Kaffee für uns
Dir gefallen unsere Artikel auf The e/c way? Dann darfst du uns zum Dank gerne einen Kaffee ausgeben.

 

Irisch gut: Veganer Shepard’s Pie

Veganer Shepard's Pie

Ich werfe hier mal rigoros englische, schottische und irische Küche in einen Topf und behaupte, dass die meisten von uns bei keiner dieser Küchen an wirklich leckeres und gesundes Essen denken. Die Engländer sind für fettiges English Breakfast, Black Pudding (gebratene Blutwurst) und Fish & Chips bekannt, die Schotten essen mit Innereien gefüllten Schafsmagen (Haggis) und die Iren Irish Stew, Guiness und Shepard’s Pie.

Für letzteres habe ich vor einigen Wochen  ein Rezept für veganen Shepard’s Pie kreiert und ich muss sagen: sooo lecker. Und dabei auch noch gesund. Der irische Auflauf in der fleischlosen Variante war so gut, dass ich euch dieses Schmankerl nicht vorenhalten will. Veganer Shepard’s Pie lässt sich als Gästeessen super vorbereiten, sodass man ihn, wenn der Besuch vor der Tür steht, nur noch in den Ofen schieben muss. Lasst es euch schmecken.

So lecker - selbstgemachte veganer Shepard's Pie

Rezept für Veganer Shepard’s Pie

Zutaten:

Auflaufform

 Obere Kartoffelbrei-Schicht
1,5 kg Kartoffeln (am besten mehligkochende), geschält und gewürfelt
200ml Hafermilch (oder andere Pflanzenmilch oder Kuhmilch)
Vegane Butter (z.B. Alsan oder normale Butter)
Salz
Paprikapulver
Asafötida oder Knoblauchpulver
Pfeffer

Untere Gemüse-Schicht
1 Zwiebel, fein gewürfelt
4 mittelgroße Karotten, geschält und in feine Scheiben geschnitten
2 Pastinaken, geschält und in feine Scheiben geschnitten
1 kleiner Knollensellerie, geschält und in feine Scheiben geschnitten
250ml Gemüsebrühe
60ml Rotwein (oder dementsprechend mehr Brühe)
Frischer Thymian
Salz
3 Esslöffel Dinkelmehl
2 Esslöffel Olivenöl

Veganer Shepard's Pie - mit leckeren Kartoffeln

Zubereitung:

  1. Den Ofen auf 200°C (Umluft) vorheizen und eine Auflaufform mit etwas Olivenöl einreiben.
  2. Die vorbereiteten Kartoffeln in einem großen Topf mit Wasser weich kochen. (Dauer etwa 30 Minuten)
  3. In der Zwischenzeit die Zwiebel in einer Pfanne mit etwas Olivenöl anbräunen. Dann Karotten, Pastinaken und Knollensellerie hinzufügen. Bei mittlerer Hitze für 15 Minuten braten. Rühren nicht vergessen.
  4. Wenn die Kartoffeln weich sind (mit einer Gabel ein Probestückchen entnehmen und checken), das Wasser abschütten. Danach vegane Butter (oder normale Butter), Hafermilch (oder andere), Pfeffer, Salz und etwas Asafötida (macht keinen Mundgeruch) oder Knoblauchpulver (macht Mundgeruch) hinzufügen und zu feinem Püree verarbeiten. Du kannst dafür einen Kartoffelstampfer oder den Handrührer verwenden (bitte keinen Pürierstab, das macht das Püree kaugummiartig).
  5. In einer kleinen Schüssel die flüssigen Zutaten (Gemüsebrühe und Rotwein) mit dem Thymian und Mehl vermengen. Das Ergbenis über das Gemüse in der Pfanne geben und unterrühren. Salz und Pfeffer nach Geschmack hinzufügen und für weiter 5 bis 10 Minuten kochen, beziehungsweise bis die Soße andickt.
  6. Gib nun das Gemüse mit der Soße in die Auflaufform. Darüber gleichmäßig das Kartoffelpüree verteilen, sodass zwei Schichten entstehen. Die obere Kartoffelschicht schön glatt streichen und mit Paprikapulver, Thymianzweigen und frisch gemahlenem Pfeffer garnieren.
  7. Auflaufform in den Ofen schieben und für circa 35 Minuten bei 200°C (Umluft) backen bis die Oberfläche goldbraun wird und Blasen wirft.
  8. Der vegane Shepard’s Pie sollte vor dem Servieren am besten 10 Minuten abkühlen. Guten Appetit!

Veganer Shepard’s Pie passt super ein leckerer Blattsalat. Wer mag, kann auch noch eine braune Soße dazu machen. Ein Rezept dafür findest dazu hier.

Und natürlich gibt es zu unserem veganen Shepard’s Pie bei uns eine große Schüssel Salat – mit Lieblingsdressing!

Hast du den veganen Shepard’s Pie nachgekocht? Hat er geschmeckt? Erzähl uns alles.

Kaffee für uns
Dir gefallen unsere Artikel auf The e/c way? Dann darfst du uns zum Dank gerne einen Kaffee ausgeben.

 

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Allrounder: Vegane braune Soße

Vegane braune Soße
Als Kind hat Elena beim Essengehen in Restaurants eigentlich ausschließlich Spätzle (oder Nudeln) mit brauner Soße gegessen. Dazu einen kleinen grünen Salat. Vermutlich würde sie das auch heute noch essen, wenn es in den Lokalitäten vegane und noch dazu gute vegane braune Soße gäbe. Um so etwas zu finden, muss man schon in ein rein veganes Restaurant gehen. Damit wir aber wenigstens zuhause nicht auf dieses einfache, aber leckere „Kinderessen“ (neudeutsch,  bzw. neuenglisch „Comfort Food“) verzichten müssen, haben wir uns an verschiedenen veganen braunen Soßen versucht und diese ist wirklich gut. Sie schmeckt einfach nur mit veganen Spätzle, Nudeln, Reis oder Kartoffeln, aber ist auch eine prima Bratensoße, zum Beispiel zu veganem Hackbraten.
Kurz gesagt: Unsere vegane braune Soße kann man eigentlich zu fast allem essen. Finden zumindest wir.
Vegane braune Soße
Rezept für vegane braune Soße

Zutaten:

2 Esslöffel Olivenöl
2 bis 3 Zwiebeln, fein gewürfelt
500ml  Gemüsebrühe
6 Esslöffel Dinkelmehl
60ml Tamarisoße
2 bis 3 Esslöffel Hefeflocken
Pfeffer
Salz

Optional: Thymian, Rosmarin oder andere Kräuter zum Verfeiern der veganen braunen Soße – je nach Geschmack.

Zubereitung:

  1.  Das Olivenöl in einem mittelgroßen Topf erhitzen und die Zwiebeln darin andünsten.
  2. In einer Schüssel die Gemüsebrühe mit dem Dinkelmehl verrühren. Darauf achten, dass sich keine Klümpchen bilden. Die Mischung zu den Zwiebeln in die Pfanne geben.
  3. Tamarisoße, Hefeflocken und Pfeffer (ich koche nur mit frisch gemahlenem Pfeffer) hinzufügen und bei mittlerer Hitze köcheln lassen, bis die Soße andickt. Rühren nicht vergessen, sonst brennt es an.
  4. Wenn die Soße eingedickt ist, vom Herd nehmen, in einen Standmixer geben und pürieren bis eine sämige Soße entsteht. Geht natürlich auch mit dem Stabmixer. Beim Standmixer darauf achten, dass der Dampf der heißen Soße beim mixen entwichen kann.
  5. Soße zurück in den Topf geben und wieder erhitzen. Mit Salz und eventuell noch etwas Pfeffer abschmecken. Fertig ist deine vegane braune Soße!

Extra-Tipp: Ist deine vegane braune Soße zu dünn, einfach etwas Mehl mit Gemüsebrühe mixen und unter Rühren zur Soße geben. Ist deine Soße zu dick, etwas Brühe hinzufügen.

Vegane braune Soße ist gut, aber das reicht dir nicht? Dann schau doch einfach mal bei unseren anderen Rezepten vorbei. Da wirst du garantiert fündig.

Hat dir die Soße geschmeckt oder hast du noch einen Verbesserungsvorschlag? Dann hinterlasse uns einfach einen Kommentar.

Kaffee für uns
Dir gefallen unsere Artikel auf The e/c way? Dann darfst du uns zum Dank gerne einen Kaffee ausgeben.

 

Gute Vorsätze für’s neue Jahr (mit Gewinnspiel)

Gute Vorsätze für 2018 - Low Carb probieren

Die meisten von uns beginnen das Jahr mit guten Vorsätzen. Oder besser gesagt, sie beenden das alte Jahre mit dem Festvornehmen von guten Vorsätzen, aber am Morgen nach der Silvesterfeier hat man das meiste davon schon wieder vergessen. Einige versuchen sich in den ersten Wochen des Jahres dennoch tapfer ihre neu definierten Fitness- und Ernährungsgoals umzusetzen. Deshalb ist es im Januar und Februar immer so voll in den Fitnessstudios, ab März wird es dann wieder ruhiger (worüber sich viele Gewohnheitssportler sehr amüsieren und freuen – endlich wieder Platz im Lieblingskurs…). Natürlich finden auch wir, dass sich jeder in seinen Möglichkeiten (zeitlich und physisch) körperlich betätigen sollte, um sich und seinem Körper etwas Gutes zu tun. Aber gute Vorsätze kann man nicht nur einmal im Jahr an Silvester fassen, sondern das ganze Jahr über.

Gute Vorsätze für 2018 - Low Carb probieren
Mach mit bei unserer Verlosung (siehe unten) und gewinne ein tolles Kochbuch

Guter Vorsatz: Mehr Sport im neuen Jahr
Wenn dir der fitte Start ins neue Jahr aus gesundheitlichen oder zeitlichen Gründen oder auch einfach aus Faulheit nicht geglückt ist – who cares? Dann fängst du eben am 18. Januar mit deinem Sportprogramm an oder am 03. Mai oder 17. Oktober … Ihr sehr worauf wir hinaus wollen. Wenn ihr euch mehr bewegen wollt, dann könnt ihr das tun, jeder Zeit. Dafür braucht man keinen Jahrewechsel, sondern nur Motivation. Starte am besten gleich mit unseren Workout-Videos – hier oder auf unserem YouTube-Kanal.

Guter Vorsatz: Auf die Ernährung achten
Und genauso ist es mit dem Thema gesünder ernähren. Besonders nach einen durchzechten Silvesternacht mit jeder Menge Alkohol, Chips und fettem Essen, nehmen wir uns vor, im nächsten Jahr – sprich ab morgen – wird alles besser. Das klappt bei den meisten eher so semioptimal. Denn nach dem Kater kommt das Katerfrühstück und nach dem Neujahrstag zuhause, folgt der erste Arbeitstag und damit auch die übliche Routine. Und ruckzuck stecken wir wieder unserem gewohnten Alltag mit unseren gewohnten Ernährungsweisen. Wenn man sich eh gesund ernährt, ist das ja egal. Aber wer sich eher ungesund ernährt undnwirklich Gewicht verlieren oder seiner Gesundheit einen Gefallen tuen will, der kommt allein mit guten Vorsätzen nicht weit. Hier müssen dem Gedanken auch Taten folgen. Das bedeutet nicht immer, dass du ab sofort auf all deine Lieblingssünden verzichten musst und nur noch Salat essen darfst.

Wie du deine Ernährung am Ende wirklich unmstellen kannst/musst, um 2018 gesünder zu essen, ist sehr indivudell. Am Besten kann dir da ein Ernährungstrainer weiterhelfen oder du beschäftigst dich selbst intensiv mit dem Thema (oder du liest unseren Artikel dazu, der demnächst auf The e/c way erscheint). Jede Menge leckere und gesunde Rezepte findest du hier.

VERLOSUNG
Wer aber zum Beispiel Lust hat, es 2018 mal mit Low Carb (für uns ist das nichts, siehe Elenas Erfahrungsbericht: Ein Jahr Low Carb) für den haben wir etwas:

Wir verlosen zum Start ins neue Jahr das neue Kochbuch „Essen ohne Kohlenhydrate“ von Alexander Grimme – auch mit vielen veganen & vegetarischen Rezepten. Obwohl wir keine Low Carb-Fans sind habe ich schon etwas aus dem Buch nachgekocht – eine vegane Schokomousse – und muss sagen: Yummy!

 

So kannst du gewinnen:

Schreibe uns hier, bei Facebook oder Instagram einen Kommentar, was deine Vorsätze für 2018 (nicht nur beim Essen) sind und mit etwas Glück kannst du bald leckere Low Carb-Rezepte nachkochen.

Das Gewinnspiel endet am 24. Januar 2018 um 23 Uhr. Der/die Gewinner/in wird am 25. Januar bekannt gegeben!

Wir wünschen euch viel Glück – bei unserem Gewinnspiel und euren Vorsätzen für 2018!

 

Sweet Heaven: Vegane Schokoladen-Mousse

Vegane Schokoladen-Mousse

In unserer Familie ist definitiv Elena der Schokojunkie, gefolgt von unserem Papa. Charoline mag Schoki nur, wenn sie verarbeitet daher kommt, also als Mousse, Pudding, Kuchen, etc. Mit dieser veganen Schokoladen-Mousse sind alle drei glücklich. Sogar unsere „unsüße“ Mama hat der Mousse ihren kulinarischen Segen gegeben. Die vegane Schokoladen-Mousse ist ruckzuck gemacht und benötigt nicht viele Zutaten.

Also worauf wartest du? Dich schreckt das Kichererbsen-Wasser ab? Keine Sorge, ich verspreche, dass du das in der fertigen Mousse nicht mehr schmecken wirst. Du wirst nur noch unglaublich fluffige Schoki schmecken. Trau dich!

Zutaten für vegane Schokoladen-Mousse

Wasser einer Dose Kichererbsen
1/2 TL Essig
100g dunkle Schokolade
40g vegane „Vollmilch“-Schokolade

Zubereitung

  1. Kichererbsenwasser mit dem Essig mischen und zusammen steif schlagen.
  2. Die dunkle Schokolade und die „Vollmilch“-Schokolade zusammen im Wasserbad schmelzen und anschließend abkühlen lassen.
  3. Flüssige Schokolade unter den steifen Kichererbsen-Schnee heben und gut vermengen.
  4. Für mindestens zwei Stunden in den Kühlschrank stellen.
  5. Kurz vor dem Servieren aus dem Kühlschrank nehmen – sofort löffeln oder noch mit frischen Früchten garnieren.Vegane Schokoladen-Mousse

 

Tipp 1: Wenn man so ungeduldig ist wie Elena und die Schokolade nicht vernünftig schmilzt und nicht richtig abkühlen lässt, hat die Mousse kleine Schokostücke. War ursprünglich nicht so geplant, aber es gibt dem Ganzen einen besonderen knackigen Kick.

Tipp 2: Die Früchte kannst du einfach frisch und pur dazu genießen oder zu einem kleinen Kompott einkochen. Ich mag am liebsten Beerenfrüchte, aber auch Mango passt super dazu.

Tipp 3: Ich habe es versucht – mit dem Wasser von selbstgekochten Kichererbsen funktioniert das Steifschlagen leider nicht. Sagt Bescheid, wenn ihr da andere Erfahrungen gemacht habt.

Vegane Schokoladen-Mousse aus Kichererbsenwasser ist dir zu suspekt? Dann probiere es doch mit unserer veganen Schokocreme aus Avocado. Du magst es lieber deftig? Bei unseren Rezepten ist bestimmt etwas für dich dabei.

Ist dir die vegane Schokoladen-Mousse gelungen? Es ging etwas schief? Nicht dein Geschmack? Teile deine Erfahrungen in einem Kommentar mit uns.

Kaffee für uns
Dir gefallen unsere Artikel auf The e/c way? Dann darfst du uns zum Dank gerne einen Kaffee ausgeben.

 

Food-Check: Vegetarische & vegane Kochbücher

Auf The e/c way präsentieren wir euch nur eigene Rezepte, die wir selbst immer wieder gerne kochen. Denn nur was uns 100 Prozent überzeugt, wird euch vorgestellt. Aber auch wir brauchen hin und wieder neue Inspiration und die bekommen wir aus unseren liebsten vegetarischen & veganen Kochbüchern.

Für Anfänger & Koch-Profis
Egal, ob du gerade erst mit dem Kochen anfängst oder schon Profi bist, vegane Kochbücher sind eine tolle Quelle für neue Rezeptideen. Dabei muss man nicht unbedingt jedes Rezept exakt nach Anleitung nachkochen – gerade wenn du schon etwas versierter in der Küche bist, kannst du auch entlang eines neuen Rezeptes etwas freestylen und Zutaten verändern. Ich koche selten ein Gericht aus einem meiner veganen Kochbücher hundert Prozent genau nach.

Digital vs. Print
Natürlich findest du mittlerweile überall im Netz kostenlose Seiten mit tollen Rezepten – wie The e/c way. Dennoch mag ich auf meine Kochbücher nicht verzichten. Ich mag es, etwas richtiges in der Hand zu haben und scheue mich beim Kochen auch nicht, mal mit schmutzigen Fingern umzublättern. Ich finde, einem Kochbuch darf man ruhig ansehen, dass es benutzt wird. Wenn ich digitale Kochbücher oder Rezeptseiten nutzen, traue ich mich nicht mit fettigen oder klebrigen Finger auf der Tastatur oder dem Bildschirm rumzutippen/rumzuwischen. Das nervt mich beim Nachkochen von Rezepten aus dem Netz schon sehr.

Passt das Kochbuch zu dir?
Über die Jahre haben sich in meinem Regal eine ganze Reihe verschiedener Kochbücher gesammelt. Manche habe ich geschenkt bekommen, andere selbst gekauft. Einige sind schon ziemlich durchgenudelt, während andere leider fast unbenutzt sind. Ob dir ein Kochbuch taugt, merkst du nämlich selten direkt beim Kauf. Leckere Rezeptideen und schöne Fotos haben sie fast alle, aber ob sie wirklich zu dir und deinem Kochstil passen merkst du meisten erst später in deiner Kochroutine. Eine Kochbuch das zum Beispiel mit Zutaten arbeitet, die du eher selten im Haus hast, wird meist auch selten genutzt, weil du dafür etxra einkaufen musst. Außerdem machen solche Käufe von Spezialzutaten das Kochen teurer.

Eine andere Punkt, warum du mit einem Kochbuch mit tollen Rezepten vielleicht nicht zurecht kommst, sind die Anleitungen, bzw. der Schreibstil. Manche Erklärungen lesen sich einfach nicht richtig flüssig und es ist total unpraktisch, wenn du beim Kochen ständig wieder nachlesen musst, was du nun machen musst. Auch wenn die Mengenangaben in für dich ungewohnten Einheiten angegeben sind, z.B. Cups, Ounce, Pound, etc. in englisch sprachigen veganen Kochbüchern, wirst du vermnutlich nicht viel Freude beim Nachkochen haben.

FAZIT
Ich liebe vegane Kochbücher und werde auch in Zukunft vegane Kochbücher in Papierform kaufen. Und das kann ich nur weiter empfehlen. Du solltest beim Kauf aber nicht nur auf schöne Fotos achten, sondern dir auch die Texte und Zutatenlisten anschauen. Finger weg, wenn du weißt, dass du mit fremden Maßeinheiten nicht gut zurecht kommst. Auch wenn die Gerichte zu ausgefallen sind und du eher der Basic-Kocher bist, würde ich das Kochbuch lieber im Regal stehen lassen.

Orientierungshilfe – meine liebsten veganen Kochbücher

Vorweg: Meine Lieblingskochbücher haben sich über die Jahre herauskristallisiert. Manche habe ich selbst gekauft und manche habe geschenkt bekommen. Das erklärt, warum meine Lieblingskochbücher nicht alles rein vegane Kochbücher sind. Ich koche aus den nicht rein vegetarischen Kochbüchern einfach nur die fleischlosen Gericht, bzw. veganisiere einfach alles, was lecker klingt. Prinzipiell lässt sich jedes Fleischgericht auch vegan nachbasteln, wenn man das möchte.

Oh She Glows  – oh wie gut
Mein absoluter Favorit ist das Kochbuch „Oh She Glows“ von Angela Liddon. Bevor ich mir das Kochbuch gekauft habe, habe ich schon oft Rezepte von Angelas Blog nachgekocht und fand eigentlich alles durch die Bank weg gut. So bin ich auch an das Kochbuch ran und habe alle Hauptgerichte der Reihe nach nachgekocht. Ich fand alles durchweg gut – und meine Familie und Freunde auch. Mittlerweile gibt es das Kochbuch auch auf Deutsch – ich wollte es so früh wie möglich haben und habe deshalb die englische Version.
Oh She Glows von Angela Liddon gibt es bei Amazon für 29 Euro.

Oh she glows - eines der besten veganen Kochbücher ever

A modern way to cook – mein Weg zu kochen
Der neueste Zugang in meinem Regal mit den veganen Kochbüchern ist „A mondern way to cook“ von Anna Jones. Das Kochbuch ist mächtig dick und hat wirklich viele Rezepte zu bieten. Hier habe ich es noch nicht geschafft, mich komplett durchzukochen, aber die 10-Minuten-Pfannkuchen gibt es bei uns fast jeden Sonntag zum Frühstück.
A Modern Way to Cookvon Anna Jones gibt es bei Amazon für 22 Euro.

A modern way to cook: einer meiner Favoriten unter veganen Küchbüchern

Indisch kochen mit Monisha Bharadwaj
Von Monisha Bharadwaj besitze ich gleich zwei Kochbücher und ich mag sie beide gerne. „Indiens vegetarische Küche“ und „Indisch. Schnell & gesund“ sind zwei super Kochbücher, wenn man Fan der indische Küche ist. Nach den Rezepten von Monisha gekocht, schmeckt jedes Gericht tausend Mal besser und authentischer als in jedem indischen Restaurant Berlins (wer mir einen wirklich guten Inder in Berlin nennen kann, wird von mir dorthin zum Essen eingeladen). Mein Favorit ist das Palak Paneer – veganisiert als Palak Tofu.
Indiens vegetarische Küche kostet bei Amazon 14,99 Euro, Indisch. Schnell & gesund ist bei Amazon nur noch gebraucht zu haben, ab 7,79 Euro.

Welcome to India: vegetarisch und vegane Kochbücher

Vedische Kochkunst – genau mein Ding
Das Kochbuch „Vedische Kochkunst“ habe ich als eines der ersten Geschenke überhaupt von meinem Freund bekommen. Nicht weil ich nicht kochen konnte, sondern weil er selbst großer Fan der indischen Küche und dieses Kochbuchs ist. Nach unserem Zusammenzug vor einigen Jahren steht es deshalb gleich zwei Mal bei uns im Regal. Überhaupt ist bei uns mein Freund für’s Kochen indischer Gerichte zuständig – er hat einfach ein Händchen für den Umgang mit den indischen Gewürzen und Zutaten. „Vedische Kochkunst“ ist kein schweres Kochbuch, aber da man viele spezielle Zutaten braucht, doch eher nur für wirkliche Liebhaber der indischen Küche zu empfehlen. Bei einigen Gerichten braucht man zudem etwas Übung, bzw. muss ein bisschen an den angegebenen Mengenangaben schrauben. Und man sollte defintiv gerne scharf essen. Vedische Kochkunst gibt es für 22 Euro bei Amazon.

Traditionell vedische Rezepte - ein Unikum unter vegtarischen und veganen Kochbücher

So schmeckt Griechenland
Mein liebstes griechisches Kochbuch ist nicht vegan, es ist nicht eimal rein vegetarisch, aber die fleischlosen Gerichte, die darin sind, sind so unglaublich gut, dass es trotzdem mein Lieblingskochbuch für griechische Küche ist. Mein All-Time-Favorit, den ich drei bis vier Mal pro Monat koche, ist der Dill-Zitronen-Spinat-Reis. Als Beilage zu Veggie-Schnitzel oder einfach so, ist der Reis der Hammer. Der griechische Reis ist außerdem eines der wenigen Rezepte die mein Sohn bisher immer anstandslos gegessen hat.
Das Griechenland Kochbuch von Rena Salaman gibt es bei Amazon nur noch gebraucht, dafür aber für günstige 5,74 Euro.

Kein rein veganes Kochbuch, aber trotzdem unglaublich gute griechische Rezepte

Mein erstes Kochbuch
Mein allererstes Kochbuch habe ich von meiner Oma geschenkt bekommen. Es war kein klassisches Buch mit traditionellen Rezepten, wie sie selber gekocht hat, sondern ein Pasta-Kochbuch. Und ich benutzte es auch heute noch gerne – natürlich nur die vegetarischen Gerichte. Die meisten davon lassen sich ohne Probleme veganisieren. Das größte Problem für Veganer ist in der italienischen Küche zumeist nur der Käse. Und da muss man dann eben auf Ersatzprodukte zurückgreifen. Was dir da schmeckt, muss du selbst testen. Denn die Geschmäcker gehen da wirklich weit auseinander. Mein Lieblingsgericht ist der Libanesischer Nudelsalat mit Humusdressing (das sich ganz einfach veganisieren lässt).
Das große Pasta-Kochbuch gibt es für 29,95 Euro bei Amazon.

Mein erstes vegetarisch, veganes Kochbuch von Oma: Pasta

Mein absolutes liebstes veganes Kochbuch aller Zeiten
Vielleicht ahnst du es schon – mein Lieblingskochbuch in meinem Regal ist das bunte Buch, in das ich meine eigenen selbst entwickelten Rezepte eintrage. Ok, ein paar Familienrezepte von Oma und Mama sind auch darin – jedoch in veganisierter Form. Vielleicht kann ich euch dafür auch eine Kaufempfehlung via Aamazon aussprechen. Im Moment findest du meine, bzw. unsere besten Rezepte aber noch kostenlos hier auf dem Blog in der Rubrik „Food – Rezepte“. Viel Spaß beim Nachkochen!

Unique - mein eigenes Rezeptbuch gewinnt gegen alle veganen Kochbücher

Du bist nicht so der Papierfreund und magst deine Rezepte lieber digital und kostenlos aus dem Netz? Dann kannst du hier das vegane Weihnachtskochbuch von Veganliebe.de herunterladen, zudem wir auch ein superduper Rezept beigesteuert haben. Oder du schaust einfach gleich auf unserer Rezept-Seite vorbei. Viel Spaß beim Nachkochen.

Was sind deine Liebslingskochbücher? Oder kochst du nur aus dem Netz? Wir sind gespannt, was du zu sagen hast und freuen uns über Feedback zu unserern Rezepten. Jetzt kommentieren!

Kaffee für uns
Dir gefallen unsere Artikel auf The e/c way? Dann darfst du uns zum Dank gerne einen Kaffee ausgeben.

 

 

Merry Xmas: Gewinne eine Ernährungsberatung bei Fitnessexpertin Elena

Hallo ihr Lieben,

der 1. Advent ist gefeiert und es kommen nur noch zwei, dann ist auch schon Weihnachten (der 4. Advent ist auch gleichzeitig Heiligabend). Während alle jetzt durch die Fußgängerzonen, Kaufhäuser oder digitalen Shops hetzen und klicken, machen wir es euch ganz einfach: wir verschenken zum Fest der Liebe eine persönliche Ernährungsberatung bei Fitnessexpertin Elena. Der Gewinner oder die Gewinnerin kann den Gutschein für sich selbst nutzen oder ihn jemandem unter den Baum legen, der sich noch mehr darüber freut. Wir gestalten auch einen extraschönen Geschenk-Gutschein für euch – zum Ausdrucken, so ist er garantiert rechtzeitig vor Weihnachten bei euch. Jetzt musst du nur noch mitmachen und gewinnen!

 

Gewinne eine persönliche Ernährungsberatung bei Fitnessexpertin Elena
Gewinne zu Weihnachten eine persönliche Ernährungsberatung bei Fitnessexpertin Elena

Fitnessexpertin Elena  – zertifizierte Ernährungs- und Sporternährungstrainerin
Elena ist zertifizierte Ernährungs- und Sporternährungstrainerin, sie kann dir also auf jeden Fall weiterhelfen, wenn du deine Ernährung zum Abnehmen, Gesundbleiben, Muskelaufbau, etc. auf Vordermann/Vorderfrau bringen willst. Die richtige Ernährung ist nämlich weit mehr als die halbe Miete für einen gesunden Körper, in dem du dich wohl fühlst.

Dein Gewinn
Unser Ernährungsberatungs-Gutschein bei Fitness- und Ernährungsexpertin Elena beinhaltet ein erstes Gespräch zur Bestandaufnahme, das Erarbeiten eines persönlichen Ernährungsplans und ein Folgetermin zur Besprechung des Verlaufs und zur Feinjustierung des Planes (falls nötig). Wenn du in Frankfurt am Main wohnst, kannst du die Termine ggf. persönlich mit Elena wahrnehmen. Wer weiter weg wohnt, wird von Elena per Telefonat oder WhatsApp-Call gecoacht.

Gewinne: Nach einer Ernährungsberatung mit Expertin Elena darfst du noch mehr essen als nur Brokkoli. Versprochen!
Nach einer Ernährungsberatung mit Expertin Elena darfst du noch mehr essen als nur Brokkoli. Versprochen!

So kannst du mitmachen:
Hinterlasse unter diesem Post einen Kommentar, warum eine persönliches Ernähtungscoaching bei Fitnessexpertin Elena genau das ist, was du dir zu Weihnachten wünscht, bzw. wieso du es an eine bestimmte Person (du musst natürliche keine Namen nennen) verschenken möchtest. Abschließend teilst du unseren Post noch auf deiner Facebook-Seite und du bist dabei.

Am 20. Dezember 2017 um 17h  wird unser Gewinnspiel beendet und der Gewinner wird von unserem persönlichen Christkind ausgelost.

Bitte gib bei deinem Kommentar eine gültige Email-Adresse an, damit wir dich, wenn du gewinnen solltest, umgehend kontaktieren und dir deinen persönlichen Gutschein zusenden können.

Wir freuen uns über deine Teilnahme und wünschen dir ganz viel Glück!