Sport-Check: Aerial Yoga

Was Aerial Yoga ist, sagt eigentlich schon der Name: Yoga in der Luft, sprich in einer Hängematten aus Seide. Deshalb waren wir vor unserem Sport-Check auch ein bisschen zwiegespalten. Denn erstens lieben wir es abzuhängen, gerne auch mit etwas artistischem Anspruch. Aber zweitens sind wir beide nicht gerade die größten Yoga-Fans. Elena ist zwar dehnbar genug, um die meisten Yoga-Posen easy hinzukriegen, dafür fehlt ihr beim Yoga aber die Dynamik, die sie am Sport so sehr mag. Und Charoline mag zwar Meditation und hat auch nichts gegen ruhiges Atmen zur Entspannung, aber ihr fehlt es an Flexibilität, sodass sie in Yoga Kursen meist nur damit beschäftigt ist, auf die biegbaren Yogalinas vor sich neidisch zu sein. Nicht sehr zen, ich weiß!

Elena hängt elegant ab beim Aerial Yoga
Elegant abhängen beim Aerial Yoga

Aerial Yoga in edler Atmosphäre
Na gut, trotzdem sollte es heute Aerial Yoga sein. Dafür trafen wir uns mit dem Aerial Yoga Lehrer und Ausbilder Jost Blomeyer im schicken Aspria Kuhdamm (wenn ihr genug Kohle habt, kann ich euch den Sportclub nur empfehlen. Schöne Atmosphäre, top ausgestattete Räumlichkeiten mit Schwimmbad, Sauna und Dachterrasse und ein vielfältiges Kursangebot), wo Jost auch Aerial Yoga Kurse gibt.

Dehnen für's Aerial Yoga mit Aearil Yoga Lehrer und Ausbilder Jost Blomeyer
Zuerst heißt es Dehnen mit Aerial Yoga Lehrer und Ausbilder Jost Blomeyer

Zwei Schmetterlinge, die sich verpuppen
Zuerst haben Jost und Elena alleine abgehoben und haben sich in den orangenen Tüchern sehr elegant – bis auf die Aufwärmübung, die sah aus wie zwei Schmetterlingslarven, die sich gerade verpuppen – durch die Luft geschwungen und wirklich schöne Posen gezeigt. Aber die beiden sind ja auch Profis.

Elena die kleine Fledermaus beim Aerial Yoga
Elena, die kleine Fledermaus

Überlistung der Schwerkraft
Die Übungen und Positionen sahen aber so toll aus, dass ich es auch unbedingt ausprobieren wollte. Und was gibt es besseres für einen Sport-Check, wenn dieser auch von einem Laien durchgeführt wird. Schließlich seid ihr ja auch nicht alle Profis und möchtet bestimmt wissen, ob sich Aerial Yoga auch für Anfänger eignet. Und das tut es! Jost hat die Übungen super erklärt, sodass selbst ich alles verstanden habe und mitmachen konnte. Und auch wenn ich bei manchen Übungen Angst hatte, dass sich die Schwerkraft gegen mich wenden würde und ich jeden Moment auf mein Gesicht falle, wenn ich meine Hände jetzt loslasse, hatte Jost jedes Mal recht – das Tuch hat mich gehalten, bzw. die Posen waren so kompositioniert, dass man gar nicht hinfallen konnte. Meine Aerial Yoga-Künste sind nicht auf den Fotos hier zu sehen (ich stand nämlich hinter der Kamera), aber dafür gibt es ein tolles Video inklusive kurzem Interview mit Aerial Yoga-Coach Jost Blomeyer auf unseren youtube-Kanal.

 

Ein bisschen Kraft in den Armen schadet aber auch beim Aerial Yoga nicht
Ein bisschen Kraft in den Armen schadet aber auch beim Aerial Yoga nicht

Nur ein Hauch von Yoga
Aerial Yoga hat Elena und mir richtig viel Spaß gemacht und es war durchaus auch anstrengend und hat uns gedehnt – je nachdem welche Positionen und Übungen wir gemacht haben. Eines war Aerial Yoga allerdings nicht – langweiliges Yoga. Die Posen sind zwar teilweise dem klassischen Yoga entlehnt, aber das ist eigentlich auch schon fast alles, was Aerial Yoga mit Yoga zu tun hat. Es ist eher eine Mischung aus Akrobatik, Kraftübungen und Dehnung mit Yoga-Zitaten. Bestimmt gibt es irgendwo da draußen auch Kurse in denen Aerial Yoga einen stärkeren Yoga Bezug hat. Bei Jost ist das nicht so, was wir aber total klasse fanden.

Für die wirklich coolen Aerial Yoga-Posen sollte man etwas Flexibilität mitbringen
Für die wirklich coolen Posen sollte man etwas Flexibilität mitbringen

 

Je mehr Flexibilität desto besser - Elena und Coach Aerial Yoga-Jost Blomeyer haben davon mehr als genug
Je mehr Flexibilität desto besser – Elena und Coach Aerial Yoga-Jost Blomeyer haben davon mehr als genug

Unser Aerial Yoga-Fazit:
Aerial Yoga macht richtig viel Spaß und eignet sich für Anfänger, wie auch Sport-Freaks. Wenn ihr unbedingt mal etwas anderes als die klassischen Fitnesskurse ausprobieren wollt, bei dem ihr euch hinterher auch noch wie ein heldenhafter Zirkusakrobat fühlen könnt – ab mit euch zum Aerial Yoga! Von uns gibt’s beide Daumen hoch.

Mit ein bisschen Hilfe von Aerial Yoga-Coach Jost Blomeyer klappen auch die schweren Posen
Mit ein bisschen Hilfe von Aerial Yoga-Coach Jost Blomeyer klappen auch die schweren Posen

Und wer total auf de Geschmack gekommen ist und so eine tolle Sport- und Kuschelhängematte zuhause haben will – man kann die Dinger auch kaufen und ins heimische Wohn-/Schlafzimmer hängen (siehe Links unten). Mein Sohn fände sowas bestimmt klasse. Für das richtige Training am besten gleich ein Buch/DVD mit Anleitung dazu kaufen oder bei YouTube nach Videos suchen. Natürlich ersetzt so eine eigene Aerial Yoga Hängematte nicht einen Kurs – aber auf Dauer ist diese Lösung garantiert billiger.

Aerial Yoga ist nichts für dich, aber du hast immer noch Lust einmal eine neue Sportart auszuprobieren? Dann lass dich von unseren anderen Sport-Checks inspirieren, z.B. Wakeboarden, Trampolinspringen oder Aerial Hoop.

Habt ihr auch schon einmal Aerial Yoga ausprobiert? Oder habt Fragen dazu? Schreibt uns!

Kaffee für uns
Dir gefallen unsere Artikel auf The e/c way? Dann darfst du uns zum Dank gerne einen Kaffee ausgeben.

Was du für Aerial Yoga zuhause brauchst (Affiliatlink):

 

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Brot backen: Veganes Walnuss-Brot mit Rosmarin

Veganes Walnuss-Brot mit Rosmarin

Gutes Brot ist Gold wert, vor allem unser leckere veganes Walnuss-Brot mit Rosmarin. Natürlich gibt es auch viele leckere Brotsorten zu kaufen, ABER … in vielen fertig gebackenen Broten, die man im Supermarkt kaufen kann, sind ziemlich eklige Dinge beigemischt, die man nicht deklarieren muss. Ich sage nur Schweineborsten. Und beim kleinen, netten selbstbackenden Bäcker nebenan – den man sowieso nur noch selten findet – ist Brot durchaus teuer. Das ist ok, ist ja auch gute Handwerksqualität. Muss man sich aber leisten können. Und je nachdem wie viel Brot man ist, kann das ganz schön ins Geld gehen. Außerdem finde ich, dass gekauftes Brot oft zu schnell austrocknet. Die Lösung für ALLE diese Probleme: Brot selber backen.

Wir backen regelmäßig unser eigenes Brot und haben mittlerweile einen ganzen Haufen leckerer Rezepte angehäuft. Mit dem Walnuss-Brot mit Rosmarin stelle ich dir heute einer unserer Favoriten vor.

Zutaten für Walnuss-Brot mit Rosmarin

300g Dinkelmehl
200g Roggenmehl
1 Päckchen Trockenhefe
2 TL Agavensirup (Achtung, 1 TL wird mit der Hefe aufgelöst und 1 TL in den Teig gegeben)
100g Walnüsse
60g Leinsamen
1 bis 2 Zweige Rosmarin, klein gehackt
1 EL Olivenöl
350ml lauwarmes Wasser
Salz

Zubereitung

  1. Mehl in einer Schüssel vermischen.
  2. Walnüsse hacken (nicht zu fein) und zusammen mit den Leinsamen in einer Pfanne anrösten.
  3. Trockenhefe in ca. 100ml warmen Wasser und einem TL Agavensirup auflösen.
  4. Nun die Nuss-Leinsamen-Mischung zusammen mit der aufgelösten Hefe, 1 TL Agavensirup, Öl, Salz, Rosamrin und ca. 250g lauwarmem Wasser zum Mehl hinzugeben.
  5. Alles mit Knethacken oder den Händen zu einem glatten Teig vermengen. Ist er zu klebrig, noch etwas Mehl dazu geben. Ist er zu fest, etwas mehr Wasser beimengen.Veganes Walnuss-Brot mit Rosmarin
  6. Den fertigen Teig 45 bis 60 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.
  7. Danach Teig noch einmal kurz durchkneten, zu einem schönen länglichen Laib formen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
  8. Oberseite des Brotlaibs mit einem scharfen Messer mehrfach einschneiden und mit Mehl bestäuben (letzteres muss nicht sein).
  9. Das Walnuss-Brot bei 200°C (Umluft) circa 45 Minuten bis eine Stunde backen. Am besten noch eine kleine ofenfeste Schale mit Wasser zum Brot in den Ofen stellen.
  10. Dein Brot ist fertig, wenn es eine schöne Kruste hat.

Veganes Walnuss-Brot mit Rosmarin

Tipp 1
Du kannst für das Walnuss-Brot statt Rosmarin auch andere Kräuter wie zum Beispiel Oregano oder Thymian verwenden. Als Vegetarier geht auch Honig statt Agavensirup.

Tipp 2
Wer es gerne knusprig mag, lässt das Walnuss-Brot etwas länger im Ofen. Wer es weicher liebt, holt es früher heraus.

Tipp 3
Natürlich kannst du statt der Walnüsse auch andere Nüsse oder Samen verwenden. Dann ist es zwar kein Walnuss-Brot mehr, schmeckt aber trotzdem super lecker.

Backen ist toll. Wenn es statt Walnuss-Brot mal Kuchen sein soll, schau bei unseren Rezepten vorbei. Dort warten leckere vegane Kuchen auf dich. Sogar Kuchen, die man nicht backen muss.

Wie hat das Brotbacken geklappt? Hast du Anregungen, Fragen oder Tipps für unser Walnuss-Brot-Rezept? Wir freuen uns über deinen Kommentar.

Kaffee für uns
Dir gefallen unsere Artikel auf The e/c way? Dann darfst du uns zum Dank gerne einen Kaffee ausgeben.

Diese Zutaten brauchst du (Affiliatlink):

Runde Happen: Vegetarische & Vegane Pfälzer Dampfnudeln

Vegane Dampfnudeln

Pfälzer Dampfnudeln sind einfach lecker. Das fanden wir schon als Kinder, wenn unsere Oma die kleinen runden Teigteilchen für uns gebacken hat und das finden wir auch noch heute. Damit die kulinarische Familientradtition nicht ausstirbt, haben wir uns von unserer Mama natürlich das Dampfnudelbacken beibringen lassen – nach einem Rezept unserer Oma.

Dampfnudeln sind im Grunde ganz einfach: sie bestehen auf einem klassischen Hefeteig und werden eigentlich erst durch die Art des Backens zu der Köstlichkeit, die sie sind. Bevor hier Streit ausbricht – es gibt bestimmt viele verschiedene Arte Dampfnudeln (bei uns heißt das übrigens Dampfknepp) zuzubereiten, nicht nur bei uns in der Südpfalz – aber in unserer Familie sind Pfälzer Dampfnudeln schon immer etwas kleiner, schön salzig und auf beiden Seiten knusprig braun gebraten.

Vegane Pfälzer Dampfnudeln

Als Beilage zu den Pfälzer Dampfnudeln gibt es total verschiedene Sachen – bei uns gab es schon immer etwas vegetarisches dazu, nämlich Kartoffelsuppe. Wir lieben aber auch Schwarzwurzelgemüse oder Kohlrabi mit Soße dazu. Was ihr dazu esst, ist euch völlig freigestellt, Hauptsache es schmeckt euch. Prinzipiell eignet sich jede Art von Suppe und Gemüse mit Soße.
Neben einer deftigen Beilage zum Hauptgang, reicht man noch eine süße Soße zum Dessert. Die Pfälzer Dampfnudeln bleiben dabei gleich. Klassisch bekommmt man zu den Pfälzer Dampfnudeln meistens eine leicht süße Weinsoße oder eine cremige Vanillesoße. Schmeckt beides super.

Wir stellen euch das Rezept heute in zwei Varianten vor: einmal als klassische Pfälzer Dampfnudeln, die per se schon vegetarische sind und einmal eine vegane Variante, die wir selbst mit unserer Mama entwickelt haben. Letztere schmecken leicht anders und sind etwas fester in ihrer Konsistenz. Lecker sind sie aber dennoch, keine Frage!

Beim Rezept unterscheiden sich nur die Zutaten der beiden Hefeteig-Varianten, die Zubereitung ist bei vegetarischen und veganen Dampfnudeln gleich.

Rezept für vegetarische & vegane Pfälzer Dampfnudeln

Zutaten – vegetarischer Hefeteig
750g Dinkelmehl 630
120g Butter, geschmolzen
100g Zucker
1 TL Salz
330ml Milch, angewärmt
1 Würfel Hefe
2 Eier – wer auf die Eier verzichten will, nimmt einfach ca. 1/2 Tasse mehr Milch

Zutaten  – veganer Hefeteig
750g Dinkelmehl 630
120g Pflanzenbutter, geschmolzen
100g Zucker
1 TL Salz
450ml Wasser oder ungesüßte Pflanzenmilch nach Geschmack, angewärmt (wir haben es bisher nur mit Wasser ausprobiert)
1 Würfel Hefe
Rapsöl zum Anbraten (mit dem Öl nicht sparen, du brauchst mindestens 300ml oder mehr)
Wasser zum Anbraten, bzw. Dampfgaren

Zum Backen brauchst du eine große beschichtete Pfanne mit Deckel.

Zubereitung:

  1. Zwei Teelöffel des Zuckers zum angewärmten Wasser/ der angewärmten Milch geben und den Hefewürfel darin auflösen.
  2. Mehl, Zucker, Salz miteinander vermengen.
  3. Geschmolzene Butter und Wasser-Hefe-/Milch-Hefe-Gemisch zu den trockenen Komponenten geben und alles gut miteinander verkneten. Teig dabei mit der Hand immer schön hochziehen, damit viel Luft eingearbeitet wird.
  4. Den fertigen Teig in eine große Schüssel legen, mit einem Küchentuch abdecken und an einem warmen Ort, zum Beispiel auf der Heizung, im leicht warmen (unbedingt unter 50 °C) Ofen oder unter der Bettdecke, gehen lassen. Das kann je nach verwendeter Hefe eine Stunde oder länger dauern.
  5. Wenn der Teig schon aufgegangen ist, eine große glatte Fläche, z.B. Tisch, bemehlen und die erste Hälft des Teig darauf circa 2,5cm dick ausrollen. Mit einem Glas mit einem Durchmesser von etwa 7 cm die runden Dampfnudeln ausstechen. Teigreste zum restlichen Teig geben und mit der zweiten Teighälfte genauso verfahren.Vegane Pfälzer Dampfnudeln
  6. Rapsöl in die Pfanne geben bis der gesamte Boden ca. 0.5cm hoch bedeckt ist und erhitzen.
  7. Wenn das Öl heiß ist, eine ordentliche Brise Salz in der Pfanne verteilen, Dampfnudeln reinsetzen und vorsichtig eine Suppenkelle Wasser hinzugeben (nicht über die Dampdnudeln kippen) und sofort den Deckel darauf setzen.
  8. Dampfnudeln braten bis die Unterseite schön braun ist. Dann vorsichtig wenden und die zweite Seite braun backen. Der Deckel bleibt dabei unten (und auch kein Wasser mehr zugeben).
  9. Wenn beide Seiten braungebacken wurden, die fertigen Pfälzer Dampfnudeln auf einen Gitterrost setzen, damit überschüssiges Öl abtropfen kann.
  10. Mögliche Teigreste aus der Pfanne entfernen, Öl nachfüllen, Salz dazugeben und die zweite Ladung Dampfnudeln backen (wieder erst eine Kelle Wasser dazu und Deckel drauf, dann zweite Seite ohne Wasserzugabe und Deckel).
  11. Die fertigen Pfälzer Dampfnudeln kannst in einer ofenfesten Form im Backofen bis zum Servieren warm halten.
  12. Die Pfälzer Dampfnudeln mit einer deftigen und/oder süßen Beilage deiner Wahl servieren! Yummy!

Tipp
Du kannst restlichen (fertig gebackene) Dampfnudeln auch einfrieren oder am nächsten Tag essen. Entweder kalt, pur genießen oder wie belegte Brötchen belegen. Wer mag, kann die Pfälzer Dampfnudeln auch noch einmal im Backofen aufbacken.

Tipp
Wichtig ist, dass du nicht zu wenig Salz verwendest, denn die salzige Kruste ist das, was die Pfälzer Dampfnudeln so lecker macht. Und keine Angst, dass schmeckt super zu den süßen Beilagen.

Pfälzer Dampfnudeln, egal ob vegetarisch oder vegan, sind dir zu kompliziert? Dann findest du bei unseren Rezepten bestimmt auch etwas einfacheres und trotzdem leckeres.

Sind dein ersten Pfälzer Dampfnudeln geglückt? Hast du sie in der vegetarischen oder veganen Variante ausprobiert? Berichte uns von deinen Erfahrungen.

Kaffee für uns
Dir gefallen unsere Artikel auf The e/c way? Dann darfst du uns zum Dank gerne einen Kaffee ausgeben.

Knabber-Attacke: Knuspriger Kichererbsen-Snack

Knuspriger Kichererbsen-Snack

Wir lieben Kichererbsen in allen Varianten. Dazu sind sie auch noch gesund und versorgen uns mit Protein.
Kicherersben aus dem Backofen, als leckerer Snack zwischendurch, ist schon lange kein Geheimtipp mehr, dennoch teilen wir heute mit euch unsere liebstes Rezept für den knusprigen Kichererbsen-Snack:

Zutaten unseren knusprigen Kichererbsen-Snack:
1 Dose Kichererbsen
1 Prise Salz (nach Geschmack)
1 TL Paprikapulver rosenscharf (nach Geschmack)
2 EL Hefeflocken

Zutaten Kichererbsen-Snack

Optional: 1 EL Olivenöl

Zubereitung

  1. Das Kichererbsenwasser abschütten (wenn du es aufbewahrst, kannst du daraus unsere himmlische Mousse au Chocolat machen) und Kichererbsen gründlich mit Wasser abwaschen.
  2. Die Kichererbsen in eine Schüssel geben und mit Salz, Paprikapulver und Hefeflocken würzen. Probiere einfach, ob dir die Würze so taugt, ansonsten kannst du nach Geschmack mehr dazu geben.
  3. Wer möchte, kann noch einen 1 EL Olivenöl hinzufügen, der Kichererbsen-Snack funktioniert aber auch ohne ganz prima.
  4. Nun alles gut vermengen und die Kichererbsen auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech verteilen.
    Kichererbsen-Snack
  5. Das Ganze bei ca. 200-220°C für 30 min backen bis dein Kichererbsen-Snack schön knusprig ist.
  6. Probiere vor dem Rausholen, ob die Kichererbsen die von dir gewünschte Knusprigkeit haben. Ansonsten unter Beobachtung weiter backen.
  7. Wenn dein Kichererbsen-Snack knusprig genug ist, hole ihn aus dem Ofen, lass die Proteinkügelchen kurz abkühlen und dann ab auf Sofa mit deinem gesunden Snack und ohne schlechte Gewissen genießen!

Knuspriger Kichererbsen-Snack

Tipp 1
Du kannst deinen Kicherersben-Snack nach Lust und Laune würzen. Er schmeckt auch mit Oregano, scharfem Chilipulver, Thymian, Rauchgewürz und und und gut!

Gewürze für Kichererbsen-Snack

Tipp 2
Eine besondere Variante des knusprigen Kichererbsen-Snacks haben wir schon einmal für Freunde aus Großbritannien gemacht. Dafür die Kichererbsen mit Öl und Essig (wir haben Balsamico benutzt) würzen und dann wie oben ausgeführt backen. So bekommst du einen leckeren Salt’n Vinegar Kichererbsen-Snack.

Tipp 3
Du kannst statt Kichererbsen aus dem Glas natürlich auch getrocknete Kichererbsen für deinen Kichererbsen-Snack verwenden. Dafür die getrockneten Kichererbsen für mindesten sechs bis acht Stunden (besser noch über Nacht) einweichen und dann in reichlich Salzwasser kochen (kann dauern) bis sie weich sind. Gut abspülen und abtropfen lassen, bevor du sie zu deinem Snack weiter verarbeitest. Eventuell brauchst du auch etwas weniger Salz – am besten erstmal dezent salzen, dann probieren und gegebenenfalls nachwürzen.

Du stehst auf Snacken? Wir auch. Deshalb findest du bei unseren Rezepten auch noch mehr Ideen für gesunde Snack – zum Beispiel unsere cheesy Grünkohlchips.

Hast du unseren knusprigen Kichererbsen-Snack ausprobiert? Welche Gewürze hast du verwendet und hat es dir geschmeckt? Schreib uns einen Kommentar mit deiner Meinung.

Kaffee für uns
Dir gefallen unsere Artikel auf The e/c way? Dann darfst du uns zum Dank gerne einen Kaffee ausgeben.

Was du für deinen knusprigen Kichererbsen-Snack brauchst (Affiliatlink):

 

Fitness Bowl: Vegane Protein-Bowl mit Früchten

Vegane Protein-Bowl

Dass ich kein großer Fan von Proteinshakes bin, habe ich in unserem Artikel über Proteinshakes ja bereits deutlich geäußert. Allerdings auch, dass ich selbst häufig Probleme habe meinen Eiweißbedarf zu decken, da durch den ganzen berufsbedingten Sport, mein Bedarf höher als normal ist. Zur Erinnerung: ich bin täglich auf Medikamente angewiesen, die sich mit Soja nicht vertragen, da hierdurch deren Wirkung stark beeinträchtigt wird. Und jeden Tag Bohnen und Linsen, wollen weder ich noch mein Magen. Aber was tun, wenn der Proteinbedarf einfach mal wieder nicht gedeckt werden kann mit dem leckeren veganen Essen? Entweder greife ich dann zu gekauften veganen Proteinbars (mehr dazu in unserem Food-Check) oder ich mache mir eine leckere vegane Protein-Bowl mit Früchten.

Für meine selbstgemachten Proteinsnacks benötigst du ein veganes Proteinpulver. Ich habe viele ausprobiert und teils einige davon weggeworfen, weil sie einfach ungenießbar waren. Aktuell komme ich mit dem Schoko Protein Blend von Veel (falls nötig: Bestelllink ganz unten auf der Seite) ganz gut zu Recht. Als Shake mit Wasser oder Nussmilch bleibt Proteinpulver aber weiterhin für mich ungenießbar. Ich habe wirklich extreme Schwierigkeiten das Zeug runterzubekommen, ohne dass es wieder den Rückweg antritt. Zur Abhilfe habe ich meine vegane Protein-Bowl mit Früchten kreiert.

Rezept für vegane Protein-Bowl mit Früchten

Zutaten:

30 g Proteinpulver
200 g Apfelmark (ohne Zuckerzusatz)
20 ml Mandelmilch (oder andere Nussmilch)
150 g Granatapfelkerne
1 Banane

Zubereitung:

  1. Das Proteinpulver mit dem Apfelmark und der Nussmilch gut durchmischen
  2. Granatapfelkerne unterheben
  3. Banane in kleine Stücke schneiden und darüber geben
  4. Die fertige vegane Protein-Bowl mit Granatapfelkernen dekorieren (das Auge isst schliesslich mit)

 

Tipp 1
Natürlich kannst du auch jedes andere Proteinpulver und jede andere Pflanzenmilch (als nicht Veganer auch tierische Produkte) für die vegane Protein-Bowl verwenden.

Tipp 2
Wenn du keine Bananen magst, Granatäpfel zu umständlich findest oder einfach Lust auf anderes Obst hast – mach ruhig. Unser Rezept ist nur Inspiration, du kannst in deine vegane Protein-Bowl alle Früchte hineinschnippeln, die dir schmecken.

Tipp3
Wenn es dir nicht nur um die reine Proteinzufuhr geht, kannst du unsere vegane Protein-Bowl auch noch mit weiteren Zutaten wie Nüssen, Samen oder auch Getreide wie Haferflocken oder Hirseflocken (für’s Eisen) pimpen. Damit bekommst du eine richtige vollwertige Mahlzeit. Bei der Zugabe von Getreideflocken musst du jedoch die Zugabe der Pflanzenmilch erhöhen, sonst wird es zu trocken. Eventuell kannst du dann auch noch etwas mehr Proteinpulver dazugeben. Einfach ausprobieren.

Vegane Protein-Bowl

Probiere auch unsere veganen Proteinbrownies mit Proteinpulver aus. Du suchst noch weitere proteinhaltige Gerichte, aber bitte ohne Proteinpulver? Kein Problem, schau bei unseren Rezepten vorbei, da warten leckere vegane proteinreiche Gerichte auf dich, wie zum Beispiel unsere Protein-Gemüsetaler oder vegane Quiche mit buntem Gemüse. Wenn du keine Lust oder Zeit zum Kochen hast und trotzdem dringend einen Proteinschub brauchst – wir verraten dir unsere liebsten veganen Proteinbars in unserem Food-Check.

Falls ihr leckere Proteinrezepte habt, immer her damit! Oder falls ihr sonst etwas anzumerken habt …

Kaffee für uns
Dir gefallen unsere Artikel auf The e/c way? Dann darfst du uns zum Dank gerne einen Kaffee ausgeben.

Diese Zutaten brauchst du (Affiliatlink):

 

 

Elenas Lieblingsdressing: Agaven-Senf-Dressing

Salat mit Dressing aus Agavensüße und Senf

Ohne Salat geht in unserer Familie, wie schon mehrfach erwähnt, gar nichts. Zuhause ist absolut immer Mama für das Salat-Dressing zuständig, denn das Mama-Dressing schmeckt einfach nur so, wenn Mama es macht. Wir haben es versucht, aber irgendwie schmeckt es trotz gleicher Zutaten und Mengenangaben anders, wenn wir es selber machen. Aus diesem Grund haben Elena und ich unsere jeweils eigenen Rezepte für Dressing entwickelt, die verschiedener nicht sein könnten. Und trotzdem ist jedes für sich perfekt. Charoline liebt ihr Salat-Dressing mit Kokosmilch, während meines etwas weniger exotisch ist (außerdem mag ich keine Kokosmilch).

Salat mit Dressing aus Agavensirup und Senf

In mein Dressing kommen einfache Basics, dazu ein großer Salatkopf und ich bin glücklich. Hier also nun auch mein absolutes Lieblings-Salatdressing für euch.

Zutaten für Elenas Agaven-Senf-Dressing:

1 EL Salz
1 EL gemahlener schwarzer Pfeffer
2 EL Agavendicksaft
2 EL Senf
1 EL (Raps)Öl
Aceto Balsamico (nach Gefühl)
etvl. etwas Wasser (wie Charoline besitze auch ich keine Salatschleuder und gebe daher bei frisch gewaschenem Salat kein extra Wasser zu dem Dressing hinzu)

Zubereitung:

  1. Alle Zutaten bis auf den Essig in eine Schüssel geben und kräftig miteinander vermengen, anschließend den Essig dazugeben und nochmals gut vermischen.
  2. Wenn ihr den Salat trocken schleudert, müsst ihr vermutlich noch etwas Wasser zum Dressing dazugeben.
  3. Salat hinzufügen, vermengen und fertig!

Dressing mit Agavensirup und Senf

Tipp 1
Nicht-Veganer können aus dem Agaven-Senf-Dressing natürlich auch ein Honig-Senf-Dressing machen. Hier bei ist nur zu beachten, dass jeder Honig eine eigenen Geschmack mitbringt, der manchmal sehr dominant herausschmecken kann. Teste vorher, ob du den Geschmack deines Honigs auch wirklich magst.

Tipp 2
Du solltest deinen Salat immer erst kurz vor der Zubereitung, bzw. Essen zerteilen und waschen. Je länger Salat gechnitten oder gezupft herumliegt, dest mehr Vitamine verliert er. Das gleiche passiert, wenn du ihn zu lange im Waschwasser liegen lässt.

Tipp 3
Wenn dein Salatkopf schon etwas älter ist und die Blätter hängen lässt, hat er sowieso schon einiges an Vitaminen eingebüßt. Jetzt kannst du ihm neue Knackigkeit (aber nicht neue Vitamine) geben, in dem du ihn etwas länger in kaltem Wasser liegen lässt. Das funktioniert auch bei Möhren und anderem Gemüse. Trotzdem gitl: um möglichste viele Vitamine zu dir zu nehmen, Gemüse möglichst frisch verzehren!

Du willst lieber Charolines Lieblingsdressing ausprobieren? Nur zu. Und wenn du noch ein leckeres Hauptgericht zu deinem Salat brauchst, bist du bei unseren Rezepten genau richtig. Hier findest du auch noch ein weiteres Salat-Rezept – für japanischen Blattspinat-Salat mit Sesamdressing.

Welches Salat-Dressing ist dein Favorit – Elenas und Charolines? Oder schwörst du auf dein eigenes Rezept? Dann verrate es uns in den Kommentaren.

Kaffee für uns
Dir gefallen unsere Artikel auf The e/c way? Dann darfst du uns zum Dank gerne einen Kaffee ausgeben.

Elena’s Top 10 Dance Workout Songs – Volume 1

Das wichtigste zuerst: Musik ist Geschmacksache. Nachdem wir uns darüber einig sind, stellen wir euch Elenas aktuelle Top 10 der Dance Workout Songs vor. Bei der Menge an Workouts, Trainerstunden und Tanztrainings, die Elena in der Woche absolviert, kommt da ganz schnelle eine lange Liste an Songs zusammen, zu denen Elena tanzt.

Deshalb gibt es ab nun regelmäßige Updates, über Elenas wöchtentliche Dance Workout Song-Favorites. Seid gespannt!

Elena’s Top Dance Workout Songs Vol. 1

Die Songs sind nicht nach Beliebheitsgrad geordnet, sondern absolut random:

  1. Rock Ya Body by MVP
  2. Letting Go by Sean Kingston
  3. Wild Ones by FloRida
  4. Starships by Nicki Minaj
  5. Do It Like A Dude by Jessie J
  6. Right Round by FloRida
  7. Church by T-Pain
  8. Watch Out For This by Major Lazer
  9. Bumpy Ride by Mohombi
  10. Dance Apocalyptic by Janelle Monáe

Du willst mittanzen und singen? Die Songs oben sind alle mit Apple Music verlinkt. Ganzen unten findest du noch eine Verlinkung zu Amazon. Keep on listening!

Hier unser Dance Workout DANCE APOCALYPTIC mit Elena zum Song von Janelle Monáe – viel Spaß beim Mittanzen!

 

Golden Tea: Kurkuma-Kümmel-Kardamom-Tee

3-C-Tea - unser Golden Tea aus Kurkuma, Kümmel und Kardamom

Es wird zwar gerade wieder wärmer, aber noch ist die Grippe- und Erkältungszeit nicht vorbei. Für Elena und mich sind Krankheiten, die uns ins Bett zwingen, besonders schlimm, da wir als Selbstständige ja nicht bezahlt werden, wenn wir nicht arbeiten.

Elena pimpt sich den Winter hindurch mit einer Zink-Vitamin C-Kombi. Als Trainerin ist sie ja den ganzen Tag mit Menchen in Kontakt – da fängt man sich schnell mal was. Bisher hat ihre Vitamin-Kur gewirkt und bis auf eine kurze Erkältung kam sie gut durch.

3-C-Tea - unser Golden Tea aus Kurkuma, Kümmel und Kardamom

Ich arbeite zwar die meiste Zeit in meinem stillen Kämmerlein, geschützt vor den Viren und Bakterien anderer, aber das ändert sich immer sobald mein Sohn aus der Kita kommt. Von dort schleppt er alles an, was man nicht haben will: Schnupfnase, Husten, Magen-Darm, Hand-Mund-Fuß und was man sonst nicht gebrauchen kann. Meist schaffe ich es, mich an den fiesen Krankheiten vorbeizumogeln, aber im Januar und Februar hatte ich schwer zu knabbern. Eine Erkältung folgte der nächsten, dazwischen Magen-Darm und dann noch eine Magenschleimhaut-Entzündung. Herzlichen Dank!

Ein Wundermittel, dass mir dabei geholfen hat, schnell wieder fit zu werden, ist der magische Tee meines Freundes – von uns liebevoll 3-C-Tea getauft. 3-C-Tea deshalb, weil er aus Curcuma, Cumin und Cardamom, auf deutsch Kurkuma (oder auch Tumerik genannt), Kümmel und Kardamom, besteht. Der 3-C-Tea ist ein wahres Allheilmittel bei Problemen mit dem Magen, aber auch bei Erkältung und Grippe.

Damit auch ihr schnell wieder gesund werdet, sofern es euch gerade erwischt hat oder zur Vorbeugung gegen alles Fiese was da noch kommen mag in den letzten kalten Wochen, hier unser tolles Rezept für den 3-C-Tea!

Rezept für unseren Golden Tea – Kurkuma-Kümmel-Kardamom-Tee

Zutaten für eine Tasse:

1 Löffelspitze Kardamom-Samen
1 Löffelspitze Kümmel-Samen
1 etwas großere Löffelspitze Kurkuma, gemahlen
250ml heißes Wasser

Zubereitung:

  1. Kümmel- und Kardmom-Samen in einem Mörser fein mahlen.
  2. Gemahlenen Kurkuma in die Tasse geben.
  3. Gemahlene Samen entweder ebenfalls einfach dazu geben oder in ein Teesieb (wenn euch kleine Bröckchen im Tee stören).
  4. Alles mit heißem Wasser übergießen und kurz ziehen lassen.
  5. Nun kannst du deinen 3-C-Tea entweder sofort trinken oder noch mit Agavensirup. bzw. Honig verfeinern.

Ich trinke in der Winterzeit bis vier bis fünf Tassen des Kurkuma-Kümmel-Kardamom-Tee über den Tag verteilt. Anfangs habe ich immer Honig hineingetan, aber mittlweile schmeckt er mir auch ohne sehr gut.

3-C-Tea - unser Golden Tea aus Kurkuma, Kümmel und Kardamom

Tipp
Du kannst die Menge im Rezept auch vervielfachen und dir dein eigenes Instantpulver des 3-C-Tea zusammenstellen, sodass du nicht für jede Tasse alles extra mahlen musst. (Ich liebe Gewürzemahlen und nutzte dies als kleine Auszeit für Zwischendurch)

Du bist kein Tee-Fan? Dann findest du vielleicht bei unseren anderen Rezepten etwas, dass dir schmeckt, bzw. da findest du ganz sicher etwas, dass dir schmeckt. Guten Appetit!

Hast du unseren 3-C-Tea ausprobiert? Konnte er dir helfen? Wir sind gespannt auf dein Feedback.

Kaffee für uns
Dir gefallen unsere Artikel auf The e/c way? Dann darfst du uns zum Dank gerne einen Kaffee ausgeben.

Diese Zutaten brauchst du (Affiliatlink):

Produkte von Amazon.de